Die 9 besten Langlaufski, damit du deine Technik optimal umsetzen kannst
Nicht nur Technik, sondern auch die passenden Ski spielen eine grosse Rolle beim Langlaufen. Will man optimal gleiten, erfordert das eine spezielle Ausrüstung. Welches Material perfekt zu dir passt, damit du die Technik optimal umsetzen kannst und so auch das besondere Gleit- und Geschwindigkeitserlebnis auskosten kannst, liefert dir der Outdoor Guide. Wir empfehlen euch neun verschiedene Langlaufski, die von uns getestet wurden.
Beste Bedingungen bei unserem Langlauftest im Unterengadin
Beste Bedingungen bei unserem Langlauftest im Unterengadin
Beste Bedingungen bei unserem Langlauftest im Unterengadin
Für die Schnellen: Rossignol Xium Premium S2
Schnellkräftige Läufer und solche mit einem explosivem Beinabstoß finden im Rossignol Xium Premium S2 einen Rennpfeil für viele Schneebedingungen. Die Beschleunigung gelingt mit keinem Ski so spielerisch wie mit dem Rossignol Xium Premium S2 am Fuss.
Zum Testbericht.
Zum Testbericht.
Pflegeleicht: Fischer Speedmax 3D Plus
Der Fischer Speedmax 3D kommt der eierlegenden Wollmilchsau recht nahe. Die nahezu perfekte Ausgewogenheit seines «Fahrwerks» machen Fischers Topmodell für eine äusserst breite Zielgruppe interessant. Die Anforderungen, die der Ski an seinen Läufer/seine Läuferin stellt, sind im Vergleich zu den anderen Topmodellen im Test eher gering. Echte Schwächen sind bei diesem Ski kaum auszumachen.
Zum Testbericht.
Zum Testbericht.
Fahrstabil und leicht: Kästle RX10 2.0
Bei der Entwicklung des RX10 2.0 hat Kästle vieles richtig gemacht und den Abstand zu den führenden Herstellern erneut verkleinert. Wer einen fahrstabilen, leichten Skatingski mit guten Führungseigenschaften sucht, der ist bei Kästle gut aufgehoben. Kraftvollen Läufern mit einem hohen technischen Ausgangsniveau dürfte der RX10 2.0 besonders liegen.
ZumTestbericht.
ZumTestbericht.
Richtig für flache Loipen: Madshus Redline 3.0 F2
Wer einen Ski mit exzellenten Führungseigenschaften sucht und auf eher weniger anspruchsvollen, vorwiegend flachen Loipen unterwegs ist, der liegt beim Redline 3.0 goldrichtig. Erstmal in Fahrt, brilliert der Ski mit seinen Eigenschaften als sanfter Gleiter. Weniger kraftvollen Läufern mit technischen Defiziten kommt dies gelegen.
Zum Testbericht.
Zum Testbericht.
Spurentreu: Salomon S-Max Carbon Skate
Der Salomon S-Max Carbon Skate ist ein fehlerverzeihender, sehr spurtreuer Skatingski, der die technischen Defizite seines Läufers und seiner Läuferin ausgleichen kann.
Zum Testbericht.
Zum Testbericht.
Guter Grip und ruhige Führung: Rossignol Xium Sk
Der Rossignol Xium Skating S2 bringt viele Laufeigenschaften seines grossen Bruders Xium Premium S2 mit. Der gute Grip, die ruhige Führung und gefühlt etwas gebremsten Gleiteigenschaften machen ihn für kraftvolle, aber technisch noch nicht so versierte Läufer interessant.
Zum Testbericht.
Zum Testbericht.
Ausgewogen und feinfühlig: Fischer Carbonlite Skate Plus
Der Fischer Carbonlite Skate Plus ist ein äusserst ausgewogener, feinfühliger und unaufgeregter Ski, der eine breite Zielgruppe, von Profis bis ambitionierte Fortgeschrittene, abdeckt. Die Unterschiede im Laufverhalten im Vergleich zum Topmodell sind eher gering. Preislich liegt er in der Modellklasse im oberen Bereich.
Zum Testbericht.
Zum Testbericht.
Pfeilschnell und direkt: Salomon S-Lab Carbon Skate
Mit dem S-Lab Carbon Skate liefert Salomon einen extrem leichten, direkten, tiefliegenden und pfeilschnellen Ski für Rennläufer und Könner. Die direkte Kraftübertragung sucht im Testfeld ihresgleichen.
Zum Testbericht.
Zum Testbericht.
Sanftes Dahingleiten: Madhus Race Pro Skate
Auch der Madshus Race Pro Skate entwickelt seine grossen Stärken im sanften Dahingleiten. Spurtreue, Grip am Berg und Laufruhe sind auf Topniveau. Wer ein entsprechendes Kraftniveau mitbringt, wird mit diesem Ski seine Freude haben. Potenzial besteht am ehesten bei der Agilität und der Preis-Leistung.
Zum Testbericht.
Zum Testbericht.
So haben wir getestet.