Coros Vertix 2
Die 2. Generation der Coros Vertix Linie behebt das grösste Manko der 1. Generation und ist nun auch mit vorinstallierten (offline) Karten ausgestattet. Somit kann das neuste Model von Coros in Sachen Navigation fast den Topmodellen von Garmin mithalten. Minuspunkte bei der Bewertung der Navigation erhält die Verix 2 da man nur hochgeladene Routen anzeigen lassen kann, während einer Aktivität kann die Route nicht angepasst oder neu berechnet werden.
Die Akkuleistung ist noch immer beeindruckend und hängt v.a. von den gewählten Satellitensystemen für das Tracking ab. Mit «nur» GPS läuft die Uhr knapp eine Woche (konstantes Tracking). Möchte man die Genauigkeit des Trackings verbessern, kann in den Modus mit allen fünf Satellitensystemen (GPS, GLONASS, GALILEO, BeiDou und QZSS) umgestellt werden, welches dann Genauigkeit verbessert aber die Akkulaufzeit deutlich verkürzt (90h). Im Test hat sich das Tracking stets als sehr akkurat erwiesen und die Uhr hat das Signal jeweils sehr schnell gefunden.
Die Pulsmessung am Handgelenk reagiert bei Tempowechsel sehr träge, ansonsten erscheint die Messung sehr genau und ist in unseren Tests ziemlich gut vergleichbar mit Brustgurt-Messung (nur 2-4 Herzschläge Unterschied). In Punkto Design und Gewicht hat sich nicht viel geändert, im Vergleich zur 1. Generation der Vertix. Die Uhr ist weiterhin robust aber auch schwer und gross und somit für schmale Handgelenke eher ungeeignet.
Eine weitere Neuerung der Vertix 2 ist, dass die Uhr mit Bluetooth Kopfhörern verbunden werden kann und 32 GB internem Speicherplatz für Musik ausgestattet ist. Auch wurde eine WLAN-Funktion hinzugefügt, damit die Uhr automatisch synchronisiert. Weiterhin bietet Coros eine grosse Auswahl an voreingestellten Workouts, die aber leider nicht selbst angepasst werden können. Bei den voreingestellten Sportfunktionen können jedoch einfach Anpassungen in den angezeigten Displays über die App vorgenommen werden.
Die Akkuleistung ist noch immer beeindruckend und hängt v.a. von den gewählten Satellitensystemen für das Tracking ab. Mit «nur» GPS läuft die Uhr knapp eine Woche (konstantes Tracking). Möchte man die Genauigkeit des Trackings verbessern, kann in den Modus mit allen fünf Satellitensystemen (GPS, GLONASS, GALILEO, BeiDou und QZSS) umgestellt werden, welches dann Genauigkeit verbessert aber die Akkulaufzeit deutlich verkürzt (90h). Im Test hat sich das Tracking stets als sehr akkurat erwiesen und die Uhr hat das Signal jeweils sehr schnell gefunden.
Die Pulsmessung am Handgelenk reagiert bei Tempowechsel sehr träge, ansonsten erscheint die Messung sehr genau und ist in unseren Tests ziemlich gut vergleichbar mit Brustgurt-Messung (nur 2-4 Herzschläge Unterschied). In Punkto Design und Gewicht hat sich nicht viel geändert, im Vergleich zur 1. Generation der Vertix. Die Uhr ist weiterhin robust aber auch schwer und gross und somit für schmale Handgelenke eher ungeeignet.
Eine weitere Neuerung der Vertix 2 ist, dass die Uhr mit Bluetooth Kopfhörern verbunden werden kann und 32 GB internem Speicherplatz für Musik ausgestattet ist. Auch wurde eine WLAN-Funktion hinzugefügt, damit die Uhr automatisch synchronisiert. Weiterhin bietet Coros eine grosse Auswahl an voreingestellten Workouts, die aber leider nicht selbst angepasst werden können. Bei den voreingestellten Sportfunktionen können jedoch einfach Anpassungen in den angezeigten Displays über die App vorgenommen werden.
Fazit
Mit den neu vorinstallierten Karten ist die Coros Vertix 2 definitiv eine robuste Outdooruhr mit allen Features, die man unter extremen Bedingungen benötigt.
Produktdaten
Produktbezeichnung
Vertix 2
Produktkategorien
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
89g
Masse
50.3 x 50.3 x 15.7 mm
Displaygrösse
1.4
Akkulaufzeit im Uhrenmodus in Stunden laut Hersteller
60 Tage
Akkulaufzeit mit GPS in Stunden laut Hersteller
140h / 240h mit Batteriesparmodus
Glasbeschaffenheit
Saphire Glas
Barometrischer Höhenmesser
Ja
Offlinekarten für Navigation
Ja
Bewertung
Empfohlen für dich
-
WissenStirnlampen, die die dunkle Jahreszeit revolutionieren - und was man über Lumen, Akkulaufzeit und Funktionen wissen sollte
-
GetestetMultifunktionsschuheArc‘teryx Vertex Alpine
-
GetestetMultifunktionsschuheArc‘teryx Vertex Alpine
-
Aktuelles10 Jahre Stairways to Heaven – Das härteste Vertical Europas ruft!