Die Faszination des Skitourengehens liegt in der einzigartigen Kombination aus sportlicher Herausforderung, Naturverbundenheit und dem Gefühl grenzenloser Freiheit in den Bergen. Abseits der präparierten Pisten bietet das Skitourengehen die Möglichkeit, unberührte Landschaften zu entdecken und die Ruhe der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Damit das Abenteuer sicher und unvergesslich bleibt, ist eine gute Vorbereitung und Planung entscheidend. Die richtige Skitour Ausrüstung spielt dabei eine zentrale Rolle – egal, ob du ein erfahrener Tourengeher bist oder deine erste Skitour planst.
Hier findest du die ultimative Checkliste für Skitouren, damit du bestens gerüstet in dein nächstes Winterabenteuer starten kannst.
Alles dabei? Mit unserer Checkliste bist du für die nächste Skitour bestens gerüstet.
Lawinenausrüstung: Sicherheit geht vor
Sicherheit steht bei jeder Skitour an oberster Stelle. Eine vollständige Lawinenausrüstung ist Pflicht und besteht aus:
LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät) – zum schnellen Orten von Verschütteten
Lawinensonde – zur genauen Lokalisierung
Lawinenschaufel – um Betroffene zügig auszugraben
Tipp: Übe regelmässig den Umgang mit dieser Ausrüstung – nur wer sie sicher beherrscht, kann im Ernstfall schnell reagieren.
Tourenski und Tourenschuhe: Die Basis deiner Skitour
Hochwertige Tourenski und passende Tourenschuhe sind die Grundlage jeder erfolgreichen Skitour.
Tourenski: leicht für den Aufstieg, stabil für die Abfahrt.
Tourenschuhe: bieten Bewegungsfreiheit beim Gehen und Halt bei der Abfahrt.
Investiere in Ausrüstung, die zu deinem Können und den geplanten Touren passt.
Felle und Tourenstöcke: Aufstieg mit Grip
Steigfelle sorgen für sicheren Halt im Schnee und verhindern, dass du beim Aufstieg zurückrutschst. Achte darauf, dass sie exakt zu deinen Ski passen.
Tourenstöcke mit verstellbarer Länge erleichtern den Aufstieg und geben dir Stabilität im Gelände.
Rucksack: Alles griffbereit
Ein Skitourenrucksack sollte leicht, ergonomisch und funktional sein. Wichtige Features:
Fach für Lawinenausrüstung
Ski-Befestigungssystem
Trinksystem für einfache Flüssigkeitszufuhr
Achte auf ein Fassungsvermögen zwischen 25 und 35 Litern – genug Platz für Ausrüstung, aber nicht zu sperrig.
Kleidung in Schichten: Warm, trocken, flexibel
Das Zwiebelprinzip ist entscheidend für Komfort und Temperaturregulierung:
Baselayer: transportiert Feuchtigkeit ab
Isolationsschicht: hält warm
Außenschicht: schützt vor Wind und Wetter
Wähle atmungsaktive Materialien – du wirst ins Schwitzen kommen, besonders beim Aufstieg.
Gesundheit, Energie & Schutz: Für Körper und Wohlbefinden
In den Bergen ist es entscheidend, gesund, geschützt und energiegeladen zu bleiben. Drei Aspekte spielen dabei zusammen:
Erste-Hilfe-Set
Ein kompaktes Erste-Hilfe-Set gehört in jeden Rucksack. Es sollte enthalten:
- Verbandsmaterial und Pflaster, Desinfektionsmittel, Blasenpflaster, Schmerzmittel
So bist du auf kleinere Verletzungen oder Notfälle bestens vorbereitet.
Sonnenschutz
Auch im Winter ist die Sonne in den Bergen stark. Durch die Schneereflexion wird ihre Wirkung sogar verstärkt. Denke daher an:
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille oder Gletscherbrille, Mütze oder Buff zum Schutz von Gesicht und Kopf
Flüssigkeit & Snacks
Regelmässiges Trinken und Essen halten dich leistungsfähig.
- Trinksystem oder Trinkflasche für einfache Hydration, Energieriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte für schnelle Energie.
So bleibst du konzentriert und vermeidest Erschöpfung – auch auf langen Anstiegen.
Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen
Eine erfolgreiche Skitour beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Mit dieser Skitouren Checkliste hast du alle wichtigen Essentials im Blick – von Sicherheit über Komfort bis zur Orientierung. Bleib achtsam, respektiere die Natur und geniesse das Erlebnis in vollen Zügen. Viel Spass und sichere Touren!