Im Test: Edelrid Birdlime 1R 9.8mm
Im Test: Edelrid Birdlime 1R 9.8mm
 Datum: 25.04.2025  Text: Outdoor Guide Redaktion 

Edelrid Birdlime 1R 9.8mm

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen
Edelrid Birdlime 1R 9.8mm

Getestet

Hersteller: 

Edelrid

Preis: 

240.00 CHF

Nachhaltigkeit ist in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu einem wichtigen Thema geworden. Kann Nachhaltigkeit auch bei der Herstellung von Sicherheitsausrüstung für den Klettersport funktionieren, wo der Sicherheitsaspekt immer vor der Nachhaltigkeit steht? Edelrid liefert mit dem Birdlime 1R die Antwort: Ja, es funktioniert.

Bei diesem Einfachseil des deutschen Herstellers bestehen mehr als 40 Prozent der Rohstoffe (Garne) aus nachwachsenden Rohstoffen. Konkret werden die Fasern aus Rizinusöl hergestellt und mit herkömmlichen Polyamidfasern gemischt. Das Birdlime 1R unterscheidet sich optisch, haptisch und in der Handhabung nicht von einem „normalen“ Einfachseil. Die Steifigkeit des Seils liegt im soliden Mittelfeld. Das Seil lässt sich sowohl im Vorstieg gut clippen als auch mit allen Sicherungsgeräten gut handhaben. Natürlich muss man sich bewusst sein, dass dieses Seil mit einem Durchmesser von 9,8 mm nicht zu den Leichtgewichten gehört - spätestens ab einer Länge von 70 m wird man das Gewicht im Rucksack deutlich spüren.

Durch die Thermoshield-Behandlung ist ein Grundschutz gegen Nässe und Schmutz gegeben. Diese Imprägnierung kann nicht mit der Pro-Ausrüstung mithalten - der Feuchtigkeitsaufnahmetest nach UIAA gehört nicht zu den Anforderungen an diese Imprägnierung. Trotzdem ist ein gewisser Schutz vor Nässe und Schmutz notwendig und hilfreich, letztlich auch um den Verschleiss eines Seils zu reduzieren.

Apropos Verschleiss: Hier konnten wir im Praxistest keine Auffälligkeiten feststellen. Nach mehrtägigem Einsatz war kein übermässiger Verschleiß erkennbar, sondern nur die üblichen Gebrauchsspuren, insbesondere eine Aufrauhung der Oberfläche sowie Verfärbung/Verschmutzung der hellen Garne im Mantel.

Unangenehm aufgefallen ist uns jedoch in den ersten Tagen des Tests die Mittelmarkierung: Diese war gegenüber dem restlichen Seil deutlich versteift, was zum einen zu einem Ruckeln beim Ablassen führte, sobald die Mittelmarkierung durch das Sicherungsgerät lief, und zum anderen bei den Testern zu Unsicherheit führte, ob hier eventuell ein Problem mit dem Seil vorliegt. Nach einigen Tagen im Einsatz war diese Versteifung jedoch verschwunden und kaum mehr wahrnehmbar. Wie viele andere hochwertige Kletterseile des Herstellers Edelrid wird auch das Birdlime 1R im Lapcoil-Verfahren aufgewickelt und ausgeliefert. Ein lästiges Abspulen entfällt und man kann das Seil ohne Krangel direkt aus der Verpackung zum Klettern entnehmen.

Negativ aufgefallen ist leider immer noch die Seilendbanderole mit der Information über Länge, Typ und Charge des Seils. Diese war nicht nur ab Werk nicht optimal aufgeklebt, sondern löste sich bereits innerhalb der ersten drei Klettertage komplett ab. Hier gibt es sicher bessere Lösungen.

Fazit

Das Edelrid Birdlime 1R ist ein grundsolides Einfachseil zum Sportklettern. Mit einem Durchmesser von 9,8 mm und der Basisimprägnierung Thermoshield richtet es sich eher an Einsteiger, die nicht unbedingt ein ultra-dünnes Kletterseil suchen. Bahnbrechend ist jedoch der Einsatz von über 40% nachwachsenden Rohstoffen, der einmal mehr zeigt, dass Sicherheitsausrüstung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Produktdaten

Produktbezeichnung

Edelrid Birdlime 1R 9.8mm

Produktkategorien

Seile

Hersteller-Webseite

www.transa.ch

Gesamtgewicht

4200g (70m)

Herstellungsland

Deutschland

Erhältliche Grössen

50m, 60m, 70m, 80m