Skitourenpickel sind spezielle Eispickel, die bei Skitouren verwendet werden. Sie dienen dazu, bei schwierigen Passagen auf dem Weg nach oben, wie zum Beispiel steilen Schneefeldern, Gletschern oder Felsen, zusätzliche Unterstützung und Sicherheit zu bieten.
Skitourenpickel sind in der Regel kürzer und leichter als herkömmliche Eispickel und haben oft eine gebogene Form, die es erleichtert, sie bei verschiedenen Steigungen und Winkeln zu verwenden. Sie sind in der Regel mit einer Handschlaufe ausgestattet, um sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen, wenn sie aus der Hand rutschen.
Auf was du achten solltest
Auf was du achten solltest
- Material: Wähle einen Skitouren Pickel, der aus leichtem, aber robustem Material besteht, damit er bei langen Aufstiegen nicht zu schwer wird, aber trotzdem genügend Kraft hat, um in harten Schnee oder Eis einzudringen. Einige gängige Materialien sind Aluminium oder Carbon.
- Grösse: Die Länge des Skitouren Pickels hängt von der Körpergrösse des Benutzers ab. Eine allgemeine Faustregel ist, dass der Pickel etwa bis zur Höhe des Knies reichen sollte, wenn er aufrecht vor dem Benutzer steht. Eine kürzere Länge ist einfacher zu handhaben, während eine längere Länge mehr Hebelwirkung und Stabilität bietet.
- Haue: Die Haue ist der Teil des Skitouren Pickels, der in den Schnee oder das Eis eindringt und dabei hilft, den Benutzer zu stabilisieren und zu unterstützen. Es gibt verschiedene Arten von Hauen, darunter gerade, gebogene und abgewinkelte Hauen. Die Wahl der Haue hängt von den Bedingungen ab, unter denen man den Pickel verwenden möchte.
- Griff: Der Griff des Skitouren Pickels sollte ergonomisch geformt und rutschfest sein, damit man ihn auch mit Handschuhen gut greifen kann. Einige Pickel haben auch verstellbare Griffe, die es dem Benutzer ermöglichen, die Grifflänge an seine Bedürfnisse anzupassen.
- Sicherheit: Wenn du einen Skitouren Pickel verwendest, ist es wichtig, dass du weisst, wie man ihn sicher verwendet. Lerne, wie man den Pickel als Ankerpunkt nutzt, um sich bei Bedarf abzusichern, und wie man ihn als Bremsinstrument einsetzt, um einen Sturz zu vermeiden. Trage ausserdem immer eine passende Schutzausrüstung wie Helm und Steigeisen, um dich bei einem Sturz zu schützen.
Petzl - Ride
Petzl - Ride
Der Ride von Petzl ist aus Stahl mit einer 3mm Haue und abgeschrägter Schaftspitze gefertigt. Der leichte Ride hat in jedem Rucksack eines Skitourengehers Platz.
Preis: CHF 108.-
Gewicht: 240 g
www.petzl.com
Camp Corsa Nanotech
Camp Corsa Nanotech
Der Schaft des Corsa Nanotech besteht aus einer leichten Aluminiumlegierung. Der Pickelkopf hingegen ist aus einer Stahllegierung gefertigt, was den Pickel sehr robust macht.
Preis: CHF 160.-
Gewicht: 230 g
Mehr Informationen