Für alles bereit: die besten Multifunktionsschuhe im Überblick
Für alles bereit: die besten Multifunktionsschuhe im Überblick
Für alles bereit: die besten Multifunktionsschuhe im Überblick
© Meindl
 Datum: 26.09.2025  Text: Outdoor Guide Redaktion 

Für alles bereit: die besten Multifunktionsschuhe im Überblick

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen
Für alles bereit: die besten Multifunktionsschuhe im Überblick

Ob für spontane Wanderungen, Stadt–Berg–Kombi oder den Zustieg zur Kletterroute – Multifunktionsschuhe sind echte Alleskönner. Sie vereinen Leichtigkeit, Grip und Alltagstauglichkeit wie kaum ein anderes Schuhmodell. 2025 zeigen sie sich noch vielseitiger: wasserdicht, trittsicher, bequem – und bereit für (fast) jedes Terrain. In ihrer Konstruktionsweise bieten sie einen guten Kompromiss aus Stabilität, Dämpfung und Beweglichkeit.

1. Was genau sind Multifunktionsschuhe?

Multifunktionsschuhe, oft auch als "Hikingschuhe light" bezeichnet, sind leichte Wanderschuhe, die für vielfältige Einsätze konzipiert sind, von Tageswanderungen über Reisen bis hin zum leichten Klettersteig oder Zustieg. Sie bieten:

  • Weniger Gewicht als klassische Wanderschuhe
  • Mehr Halt und Robustheit als Trailrunningschuhe
  • Griffige Sohlen für wechselndes Gelände
  • Alltagstaugliches Design (auch geeignet für den Alltag oder Reisen)

Zusammenfassend: Sie schlagen die Brücke zwischen Alltag und Abenteuer. Wer sich fragt, für welche Einsatzzwecke diese Schuhe sind, findet in ihnen den perfekten Partner für spontane Outdoor-Erlebnisse ohne unnötiges Gepäck.

2. Multifunktionsschuhe, Zustiegsschuhe oder Trailrunningschuhe im Vergeich

Die Übergänge sind fliessend – trotzdem lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede:

  • Multifunktionsschuhe
    Eigenschaften: Leicht, stabil, griffig, vielseitig
    Einsatzgebiet: Tageswanderungen, Reisen, Alltag, Zustiege

    Wer einen Allrounder an den Füssen sucht, liegt mit Multifunktionsschuhen genau richtig. Wer hingegen technische Zustiege oder Trailrunning plant, sollte gezielt auf Zustiegsschuhe oder Trailrunningschuhe setzen.
  • Zustiegsschuh
    Eigenschaften: Sehr präzise, steife Sohle, Kletterzone
    Einsatzgebiet: Felsiger Zustieg, Klettersteige, Klettergärten

    Diese sind für Klettersteige und den Zustieg zum Fels gemacht. Sie haben eine griffigere, klettertaugliche Sohle, sind oft steifer und bieten mehr Präzision an der Zehenspitze. Multifunktionsschuhe hingegen sind weicher, bequemer und alltagstauglicher. Reine Kletterschuhe sind hoch spezialisiert – eng anliegend, mit Reibungssohle und kaum Dämpfung. Sie sind für Fels und Halle gedacht, nicht für lange Wege.

  • Trailrunningschuh
    Eigenschaften: Ultraleicht, flexible Sohle, starker Grip
    Einsatzgebiet: Laufen im Gelände, Fastpacking, Speedhiking

    Diese sind leichter, flexibler und stark auf Dämpfung und Abrollverhalten optimiert. Multifunktionsschuhe sind robuster, stabiler und langlebiger, bieten aber weniger „Laufeigenschaften“.

3. Top-Modelle: Die besten Multifunktionsschuhe 2025

4. Wofür sind Multifunktionsschuhe geeignet?

Multifunktionsschuhe decken ein breites Einsatzspektrum ab. Sie eignen sich für:

  • Leichte Wanderungen & Tagesausflüge
  • Hüttenzustiege & einfache Klettersteige
  • Stadt–Land–Outdoor-Kombis
  • Reisen & Camping
  • Dog-Walks & Alltagsabenteuer

    Sie sind ideal, wenn du nur ein Paar Schuhe für mehrere Aktivitäten suchst, ohne dabei auf Stabilität oder Schutz verzichten zu müssen.
Für alles bereit: die besten Multifunktionsschuhe im Überblick
Für alles bereit: die besten Multifunktionsschuhe im Überblick
Für alles bereit: die besten Multifunktionsschuhe im Überblick
© Black Diamond

Multifunktionsschuhe sind ideal, wenn du nur ein Paar Schuhe für mehrere Aktivitäten suchst.

5. Pflege: So bleiben deine Multifunktionsschuhe lange einsatzbereit

Damit deine Schuhe auch nach vielen Kilometern noch zuverlässig performen, lohnt sich regelmässige Pflege:

Reinigen

  • In jedem Fall nach jeder Tour Schmutz entfernen
  • Mit Bürste & lauwarmem Wasser säubern
  • Trocknen an der Luft – nie auf der Heizung!

Imprägnieren

  • Vor allem Gore-Tex-Modelle regelmässig imprägnieren
  • Sprays oder Wachsemulsionen je nach Materialtyp
  • So bleibt das Obermaterial wasserabweisend & atmungsaktiv

6. Worauf du beim Kauf achten solltest

  • Passform & Komfort: Der Schuh sollte sofort bequem sitzen – keine Druckstellen, genügend Platz für die Zehen.
  • Dämpfung & Stabilität: Achte auf eine gute Zwischensohle, die auch auf längeren Touren ausreichend abfedert.
  • Sohle: Profiltiefe und Gummimischung entscheiden über Grip. Ein Allround-Profil ist ideal für wechselnde Untergründe.
  • Material: Leder bietet Langlebigkeit und gute Anpassung, Synthetik ist leichter und oft atmungsaktiver.
  • Wasserschutz: Modelle mit Gore-Tex oder vergleichbaren Membranen sind wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv – vorteilhaft besonders bei nassem Wetter.
  • Gewicht: Leichte Schuhe erhöhen den Gehkomfort, besonders auf Reisen oder längeren Distanzen.

6. Fazit: Der Alleskönner unter den Outdoorschuhen

Multifunktionsschuhe sind die richtige Wahl für alle, die gerne flexibel unterwegs sind – ob auf Reisen, beim Wandern oder im urbanen Alltag. Sie bieten eine clevere Mischung aus Leichtigkeit, Stabilität und Funktion.