Kästle TX 93
Kästle verspricht, dass die neue innovative Carbon-Glasfaser-Konstruktion mit «Dual-Rise-Technologie» für maximale Stabilität und angenehmen Auftrieb sorgt. Unsere Tester konnten dem in Sachen Auftrieb nichts hinzufügen und lobten vor allem die herausragende Funktion der Schaufel des TX 93. Insbesondere bei weichen Bedingungen und in unverspurtem Gelände spielt der Kästle seine Stärken aus und punktet als top Ski für perfekte Bedingungen. Bei steilen und harten Abfahrten trügt der Schein eines stabilen Skis jedoch. Auf eisigen Pisten beginnt der TX 93 stark zu rattern, bei wechselnden Bedingungen auf langen Touren braucht es eine gute Technik und viel Erfahrung, um den Ski sicher zu beherrschen. Erwähnenswert ist, dass sich die Modelle der TX-Reihe zwar ähneln, sich aber in der Performance doch ziemlich unterscheiden. Cooler Designbonus: Das Hollowtech 3.0 verleiht vor allem bei Nachtskitouren mehr Sicherheit.
Skifahrertyp
Der Kästle TX 93 richtet sich an erfahrene Skitourengeher, die einen leichten Ski suchen, mit dem man an Traumtagen einen Run nach dem anderen machen kann. Für alle anderen Tage sollte noch ein Allrounder im Keller stehen.
Skifahrertyp
Der Kästle TX 93 richtet sich an erfahrene Skitourengeher, die einen leichten Ski suchen, mit dem man an Traumtagen einen Run nach dem anderen machen kann. Für alle anderen Tage sollte noch ein Allrounder im Keller stehen.
Produktdaten
Kästle TX93
2670 g (178)
129 - 93 - 115 mm (178)
17.1 m (178)
Dual Rise Rocker
162 170 178 186 cm