Julbo Hailot LT MIPS
Julbo Hailot LT MIPS
Julbo Hailot LT MIPS
 Datum: 22.10.2025  Text: Outdoor Guide Redaktion 

Julbo Hailot LT MIPS

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen
Julbo Hailot LT MIPS

Getestet

Hersteller: 

Julbo

Preis: 

239.00 CHF

Mit dem Hailot LT hat Julbo auch einen sehr leichten Skitourenhelm mit der bekannten MIPS-Technologie im Sortiment.

Der doppelt zertifizierte Helm erfüllt die Anforderungen der Norm für Skihelme und Bergsteigerhelme. Somit ist er optimal für den Einsatz auf Skitouren geeignet. Äusserlich macht sich dies in den grösseren Belüftungsöffnungen bemerkbar, die für den Bergsteigerhelm eine Mindestanforderung sind. Auch das sehr geringe Gewicht entspricht einem Skitourenhelm. Zudem ist der Helm mit dem MIPS (wer die Abkürzung noch nicht kennt: Multi-Directional Impact Protection System) ausgestattet. Dieses bietet zusätzlichen Schutz des Kopfes bei einem Schrägaufprall mit Rotationsbewegungen. Zusätzlich ist der Helm noch mit einem Recco-Reflektor ausgestattet.

Die Passform ohne die beigelegte Mütze ist gut. Der leicht bedienbare Einstellmechanismus mit Drehrad am Hinterkopf ist in der Höhe einstellbar. Allerdings verstellt sich diese Höheneinstellung auch bei aufgesetztem Helm relativ leicht. Schwierig wird die Passform mit der zusätzlichen Mütze. Diese ist nicht mit dem Helm verbunden, sondern wird auf den Kopf aufgezogen und der Helm dann darüber. Die Oberseite dieser Innenmütze besteht aus einem Netz, die Ohrenklappen sind mit einem dicken Polster ausgestattet. An den Ohrenklappen kann der Kinnriemen durch eine Textilschlaufe gezogen werden, um verbesserten Halt zu erzeugen – in der Praxis hilft dies nur bedingt. Die MIPS-Kunststoffschale wirkt hier wie eine Gleitschicht. Auch ist die Mütze nur wenig elastisch und passt demnach nur auf einen kleinen Teil der Kopfgrössen, die mit dem Helm abgebildet werden können. Am besten also einfach eine Mütze / Stirnband aus dem eigenen Sortiment verwenden und den Helm on top dazu tragen.  

Das Verstellrad am Hinterkopf ist gut zugänglich und kann auch mit Handschuhen bedient werden. Der Einstellmechanismus des Kinnriemens entspricht wiederum nicht dem Stand der Technik. Zwar ist sowohl die Position als auch die Länge des Kinnriemens einstellbar, allerdings haben wir es im Praxistest nicht geschafft, eine angenehme Position des Kinnriemens zu finden. Entweder schneidet das Band hinter den Ohren ein, oder aber der Kinnriemen sitzt unangenehm eng am Hals. Auch bleibt die Einstellung unter den Ohren nicht an Ort und Stelle, sondern verstellt sich sehr leicht von selbst. Zum Verschluss ist eine Standard-Kunststoffschnalle eingesetzt.

Zur Befestigung von Skibrille oder Stirnlampe sind Elastikbänder zur Positionierung vorhanden. Im vorderen Teil kann die Stirnlampe auch an Kunststoffclips befestigt werden, um eine solide Fixierung zu ermöglichen.

Fazit

Der Hailot LT ist ein sehr leichter Skitourenhelm. Sicherheitstechnisch ist der Helm auf dem höchsten Niveau mit Doppelzertifizierung, MIPS-System und Recco-Reflektor. Der Tragekomfort ist ohne Verwendung der beigelegten Mütze gut, letztere und das Verstellsystem konnten im Praxistest jedoch nicht überzeugen.  

Produktdaten
Produktbezeichnung
Hailot LT MIPS
Produktkategorien
Helme & Protektoren
Hersteller-Webseite
www.julbo.com
Gesamtgewicht
362g (ohne Mütze)
Produktbezeichnung (Damen)
Hailot LT MIPS
Erhältliche Grössen
52/55, 55/59, 59/63

Outdoor Guide Bewertung

Tragekomfort | 6
10
Verstellsystem | 5
10
Belüftung | 8
10
Gewicht | 9
10
  • Julbo Hailot LT MIPS
    Julbo Hailot LT MIPS
    Julbo Hailot LT MIPS
  • Julbo Hailot LT MIPS
    Julbo Hailot LT MIPS
    Julbo Hailot LT MIPS