Der Atomic Backland 95 präsentiert sich im Skitest als ausgesprochen leichter, geländeorientierter Touren-Ski mit starkem Fokus auf saubere Technik und vielseitiges Terrain. Wer ihn richtig führt, bekommt ein spielerisches, zuverlässiges Modell mit erstaunlicher Performance – sowohl bei moderatem als auch höherem Tempo. Auf der Piste zeigt er klare Grenzen, im Gelände hingegen echtes Potenzial.
Performance
Schon beim ersten Eindruck fällt das geringe Gewicht auf – der Ski fühlt sich extrem leicht an. Das Setup ist allerdings eher straff abgestimmt, was die Dämpfung begrenzt und ihn direkter wirken lässt. Bei ruhiger, sauberer Fahrweise gleitet der Backland 95 jedoch erstaunlich rund durch alle Geländeformen und belohnt mit geschmeidigen Schwüngen. Geschnitten gefahren zeigt er sich überraschend stark: Carving-schwünge funktionieren sehr gut, sofern der Druckpunkt stimmt. Auch bei höherem Tempo bleibt der Ski stabiler als erwartet – ein Vorteil seiner straffen Bauweise. Im Gelände spielt der Backland 95 seine Stärken voll aus: Er lässt sich intuitiv, wendig und spielerisch fahren und vermittelt dort deutlich mehr Vertrauen als auf hartem Untergrund. Wer ihn aktiv, aber nicht aggressiv führt, bekommt ein leichtfüssiges, spassbetontes Fahrgefühl. Auf der Piste – besonders bei harten Bedingungen – zeigt sich seine Limitierung. Hier braucht es präzise Technik und zentrale Führung, um nicht unruhig oder nervös zu wirken. Als klassischer Pistentourenski eignet er sich nicht, denn seine Charakteristik und Abstimmung liegen klar im Offpiste-Bereich.
Für welchen Fahrertyp geeignet?
Der Backland 95 richtet sich an fortgeschrittene bis versierte Fahrer:innen, die den Fokus auf Gelände, variable Schneeverhältnisse oder Touren mit Abfahrtsanspruch legen. Wer saubere Schwünge fährt und nicht maximal druckvoll unterwegs ist, bekommt ein spielerisches, leichtes Werkzeug mit guter Kontrolle. Für Einsteiger oder rein pistengebundene Skifahrer ist er nicht gedacht – ebenso wenig für Fahrer:innen, die viel Dämpfung oder Komfort erwarten. Er spricht aktive Allmountain- und Freeride-orientierte Tourengeher an, die Gewicht und Vielseitigkeit mit Technik kombinieren wollen.
Fazit
Der Atomic Backland 95 ist ein leichter, technisch orientierter Tourenski mit klarer Freeride-DNA. Im mässigen bis sportlichen Tempo überzeugt er durch runde Schwünge, gute Kanteneigenschaften und intuitive Steuerbarkeit – besonders im Gelände. Die geringe Dämpfung und das straffe Setup erfordern Präzision, vor allem auf harten Pisten. Kein Ski für die Piste, aber ein vielseitiger Partner für Skitouren, Freeride-Abfahrten und alle, die im Gelände aktiv, sauber und verspielt unterwegs sind.
Produktbezeichnung
Atomic Backland 95 – 2025/26
Produktkategorien
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
2740g (177)
Verfügbare Längen
161, 169, 177, 185
Talierung (Tip)
128
Talierung (Waist)
95
Talierung (Tail)
116
Radius
18
Getestete Länge
177