Ausprobiert
Preis:
14.90 CHF
Kaffee aus der Tube? Wer unterwegs nicht auf seinen Kaffee verzichten mag, findet in der No Normal Dark Roast Coffee Paste eine unkomplizierte Alternative zum Kaffee aus der Maschine oder Mocca. Die in der Schweiz hergestellte Paste überzeugt durch ihre einfache Zubereitung - sie lässt sich untewegs problemlos in Wasser auflösen. Die empfohlene Dosierung von 5 Gramm ergibt einen eher milden Kaffee, wir haben im Praxistest deshalb die «Dosis» jeweils erhöht. Die Hauptzutaten der No Normal Paste sind Kaffeeextrakt, Zucker, Kaffeepulver, Wasser und Verdickungsmittel. Die für die Herstellung verwendeten die Arabica-Bohnen stammen aus Kolumbien. «Wie Instant Kaffee - nur besser», war das Fazit der meisten Testpersonen. Die Aromen sind intensiv und schmecken dezent nach Schokolade. Im Vergleich zum manchem stark gerösteten Kaffee aus der Siebträgermaschine kommt der Kaffee aus No Normal Dark Roast Coffee Paste mit wenig Säure und Bitternoten. Der Zuckergehalt ist relativ hoch und gibt einen guten Energiekick - allerdings muss man Kaffee oder Espresso mit Zucker mögen. Die Kaffeepaste kann nicht nur als Kaffee, sondern laut Hersteller auch als Brotaufstrich verwendet werden.
Ein Minuspunkt: Die Aluminiumtube ist wenig nachhaltig. Dafür ist sie kompakt und praktisch in der Anwendung. Erhitzt sich der Inhalte der Tube bei hohen Temperaturen, quillt die Paste beim Öffnen des Deckels heraus. Nach mehrmaligem Gebrauch wird der Deckel sehr klebrig. Laut Hersteller reicht die Tube für 20 Tassen - eine Tube kostet 14.90 Franken. Ist sie einmal geöffnet, sollte der Inhalt innerhalb von zwei Wochen konsumiert werden.
Produktbezeichnung
Dark Roast Coffee
Produktkategorien
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
112g
Herstellungsland
Schweiz