Yeti SB5 Turq Series
CHARAKTER
Viele verbinden Yeti mit Enduro und Downhill. Doch dass die Kultschmiede aus Colorado auch etwas von Trailbikes versteht, zeigt sie mit dem «SB5». «Pure Fahrfreude», fasste es eine der Testerinnen zusammen. Der «Infinity Link»-Hinterbau arbeitet enorm feinfühlig und ohne spürbares Wippen. So wird die Plattformdämpfung des Hinterbaus bergauf beinahe überflüssig. Dank der guten Traktion fällt es nicht schwer, sich auch auf anspruchsvollen Singletrails hochzuarbeiten. Lediglich an sehr steilen Rampen verliert das Vorderrad schon mal den Bodenkontakt, wenn man nicht mit sehr aktiver Gewichtsverlagerung nach vorne arbeitet. Dafür schlägt das Bikerherz auf der Abfahrt schnell wieder höher. Das «SB5 Turq Series» ist wendig, geschmeidig und laufruhig. Auf verblocktem Untergrund und bei hohem Tempo braucht es jedoch eine starke Hand, um das Bike sauber auf Kurs zu halten. Limitierend sind hier die schwach profilierten und für den Traileinsatz unterdimensionierten 2,25er-Reifen. In Serie soll das Bike aber mit den breiteren, gröber profilierten 2,4er Maxxis Ardent Pneus ausgeliefert werden, was die Abfahrtsqualitäten sicher verbessert. Einziger Wermutstropfen: Der Hebel der Fox Sattelstütze ist recht schwergängig zu bedienen.
BIKERTYP
Sofern bergauf nicht jede Sekunde zählt, dürften mit dem «SB5 Turq Series» Tourenfahrer aller Couleur glücklich werden, vorausgesetzt, das Sparschwein ist gut gefüllt.
Viele verbinden Yeti mit Enduro und Downhill. Doch dass die Kultschmiede aus Colorado auch etwas von Trailbikes versteht, zeigt sie mit dem «SB5». «Pure Fahrfreude», fasste es eine der Testerinnen zusammen. Der «Infinity Link»-Hinterbau arbeitet enorm feinfühlig und ohne spürbares Wippen. So wird die Plattformdämpfung des Hinterbaus bergauf beinahe überflüssig. Dank der guten Traktion fällt es nicht schwer, sich auch auf anspruchsvollen Singletrails hochzuarbeiten. Lediglich an sehr steilen Rampen verliert das Vorderrad schon mal den Bodenkontakt, wenn man nicht mit sehr aktiver Gewichtsverlagerung nach vorne arbeitet. Dafür schlägt das Bikerherz auf der Abfahrt schnell wieder höher. Das «SB5 Turq Series» ist wendig, geschmeidig und laufruhig. Auf verblocktem Untergrund und bei hohem Tempo braucht es jedoch eine starke Hand, um das Bike sauber auf Kurs zu halten. Limitierend sind hier die schwach profilierten und für den Traileinsatz unterdimensionierten 2,25er-Reifen. In Serie soll das Bike aber mit den breiteren, gröber profilierten 2,4er Maxxis Ardent Pneus ausgeliefert werden, was die Abfahrtsqualitäten sicher verbessert. Einziger Wermutstropfen: Der Hebel der Fox Sattelstütze ist recht schwergängig zu bedienen.
BIKERTYP
Sofern bergauf nicht jede Sekunde zählt, dürften mit dem «SB5 Turq Series» Tourenfahrer aller Couleur glücklich werden, vorausgesetzt, das Sparschwein ist gut gefüllt.
Produktdaten
- Produktbezeichnung
- SB5 Turq Series
- Produktkategorien
- Allmountain-Bikes
- Hersteller-Webseite
- yeticycles.com
- Gesamtgewicht
- 1230g
- Federweg vorn
- 150
- Federweg hinten
- 127
- Rahmenmaterial
- bike-material-carbon
- Federgabel
- Fox 34 Factory
- Dämpfer
- Fox Factory Float
- Schaltung
- Shimano XT
- Bremsen
- Shimano XT
- Laufräder
- DT Swiss XM421
- Reifen
- Maxxis Ardent 2,4 TR EXO