Bixs Lane 150
CHARAKTERTYP
Komplett neu designt und mit Carbon-Rahmen schickt Bixs sein Enduro «Lane 150» ins Testfeld. Mit satten 160 Millimetern Federweg vorne und 150 hinten sowie grossen 29-Zoll-Laufrädern scheint es wie geschaffen für grobes Gelände. Die grobstolligen 2,35er Schwalbe Reifen überzeugen mit viel Grip. Allerdings kommt das Bike auf verblockten Passagen bei aggressiver Fahrweise trotzdem an seine Grenzen. Im Downhill wirkt das Fahrwerk trotz des üppigen Federwegs lange nicht so fluffig, wie man es von manch anderen Enduros gewohnt ist. Das Bike ist wendig, animiert zu verspielter Fahrweise, doch hat man als Pilot das Gefühl, mehr über als im Rad zu sitzen, was auch am hohen Tretlager und am relativ langen Vorbau liegt. Damit leidet bei hoher Geschwindigkeit die Laufruhe. Dafür zeigt das «Lane 150» in flowigen Passagen und bergauf seine Stärken. Dank des guten Vortriebs und der soliden Kletterfähigkeiten lassen sich Anstiege leichtgängig und spritzig bewältigen, was man mit dem Lockout-Modus der Federung noch unterstützen kann. Damit sind lange Touren mit vielen Höhenmetern definitiv kein Problem. Unterm Strich eher ein feines und potentes Allmountain- als ein Enduro-Bike.
BIKERTYP
Ein vielseitiges Bike mit gutem Vortrieb, beeindruckenden Klettereigenschaften und Federwegsreserven für Tourenfahrer, die sich auf anspruchsvollen Routen gerne fordern
Komplett neu designt und mit Carbon-Rahmen schickt Bixs sein Enduro «Lane 150» ins Testfeld. Mit satten 160 Millimetern Federweg vorne und 150 hinten sowie grossen 29-Zoll-Laufrädern scheint es wie geschaffen für grobes Gelände. Die grobstolligen 2,35er Schwalbe Reifen überzeugen mit viel Grip. Allerdings kommt das Bike auf verblockten Passagen bei aggressiver Fahrweise trotzdem an seine Grenzen. Im Downhill wirkt das Fahrwerk trotz des üppigen Federwegs lange nicht so fluffig, wie man es von manch anderen Enduros gewohnt ist. Das Bike ist wendig, animiert zu verspielter Fahrweise, doch hat man als Pilot das Gefühl, mehr über als im Rad zu sitzen, was auch am hohen Tretlager und am relativ langen Vorbau liegt. Damit leidet bei hoher Geschwindigkeit die Laufruhe. Dafür zeigt das «Lane 150» in flowigen Passagen und bergauf seine Stärken. Dank des guten Vortriebs und der soliden Kletterfähigkeiten lassen sich Anstiege leichtgängig und spritzig bewältigen, was man mit dem Lockout-Modus der Federung noch unterstützen kann. Damit sind lange Touren mit vielen Höhenmetern definitiv kein Problem. Unterm Strich eher ein feines und potentes Allmountain- als ein Enduro-Bike.
BIKERTYP
Ein vielseitiges Bike mit gutem Vortrieb, beeindruckenden Klettereigenschaften und Federwegsreserven für Tourenfahrer, die sich auf anspruchsvollen Routen gerne fordern
Produktdaten
Produktbezeichnung
Lane 150
Produktkategorien
Allmountain-Bikes
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
1380g
Federweg vorn
160
Federweg hinten
150
Rahmenmaterial
bike-material-carbon
Federgabel
Fox 36 Float Performance Elite
Dämpfer
Fox Float DPS Performance Elite
Schaltung
Shimano XT 1 x 11
Bremsen
Shimano XT
Laufräder
DT Swiss Wheelset Spline
Reifen
Schwalbe Hans Dampf Speedgrip / Magic Mary Addix Soft, 29 x 2,35