Exel Ultra Lite
Langlaufstöcke
449 CHF
Beim Ultra Lite der finnischen Traditionsfirma Exel rieben sich einige unserer Tester zunächst etwas verwundert die Augen. 276 Gramm in einer Länge von 160 Zentimetern samt Griff, Schlaufe und Stockspitze bedeuteten nämlich das geringste Gewicht im gesamten Testfeld. Mit der Griffmulde, einer kleinen ergonomischen Vertiefung, an der Daumen und Zeigefinger den Griff umfassen, bietet der Ultra Lite ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Das angenehm zu greifende Korkgemisch rundet den positiven Ersteindruck ab.
Jedoch besitzt die Wertigkeit der Schlaufe nicht ganz das Niveau anderer Modelle. Sie lässt sich allerdings mittels klassischem Klemmkeil an der Oberseite festziehen und an die individuellen Wünsche anpassen. Die Schlaufe selbst setzt weit unten am Griff an. Durch den leicht abstehenden Distanzgummi zum Schlaufensatz fehlte einigen Testern etwas die Direktheit zwischen Griff, Schlaufe und Stock. Die weit zu öffnende Schlaufe ermöglicht wiederum einen simplen Einstieg – selbst mit dicken Handschuhen und großen Händen. Das äußerst geringe Gewicht des Stockrohrs aus High-Modulus-Carbon ist bei jedem Stockschub spürbar und wirkt sich äußerst positiv auf das Pendelverhalten aus. Bei kräftigen Stockschüben auf sehr festen Loipen bemängelten jedoch einige Tester ein gewisses Zurückfedern. Hier zeigt sich, dass die Leichtigkeit des Carbonrohrs etwas zulasten seiner Steifigkeit geht.
Jedoch besitzt die Wertigkeit der Schlaufe nicht ganz das Niveau anderer Modelle. Sie lässt sich allerdings mittels klassischem Klemmkeil an der Oberseite festziehen und an die individuellen Wünsche anpassen. Die Schlaufe selbst setzt weit unten am Griff an. Durch den leicht abstehenden Distanzgummi zum Schlaufensatz fehlte einigen Testern etwas die Direktheit zwischen Griff, Schlaufe und Stock. Die weit zu öffnende Schlaufe ermöglicht wiederum einen simplen Einstieg – selbst mit dicken Handschuhen und großen Händen. Das äußerst geringe Gewicht des Stockrohrs aus High-Modulus-Carbon ist bei jedem Stockschub spürbar und wirkt sich äußerst positiv auf das Pendelverhalten aus. Bei kräftigen Stockschüben auf sehr festen Loipen bemängelten jedoch einige Tester ein gewisses Zurückfedern. Hier zeigt sich, dass die Leichtigkeit des Carbonrohrs etwas zulasten seiner Steifigkeit geht.
Fazit
Schlicht, extrem leicht und mit innovativem, ergonomischem Griffstück: Der Exel Ultra Lite ist ein echter Geheimtipp unter den Race-Stöcken, sofern man weniger Wert auf Steifigkeit und eine feste Schlaufe legt.
Produktdaten
Ultra Lite
276 g (inkl. Griff, Schlaufe, Spitze)
High Modulus Carbon
Korkgemisch, Kunstoff
135-180 cm (in 5-cm-Schritten)
Ja
Nein
Ja
Ja