Wie bei kaum einem anderen Ausrüstungsgegenstand gilt beim Schlafsack: Eine wohl überlegte Kaufentscheidung lohnt sich. Denn wer ein für das persönliche Anforderungsprofil passendes Produkt gefunden hat und die Pflege nicht vernachlässigt, braucht sich für viele Jahre keine Gedanken mehr über einen Ersatzkauf zu machen.
Jeder getestete Schlafsack wurde anhand der Praxis- und Labortests in den folgenden Kategorien bewertet. 1 Punkt ist dabei der theoretisch schlechteste Wert, 10 Punkte der Maximalwert.
Jeder getestete Schlafsack wurde anhand der Praxis- und Labortests in den folgenden Kategorien bewertet. 1 Punkt ist dabei der theoretisch schlechteste Wert, 10 Punkte der Maximalwert.
- Robustheit 1 Punkt: indiskutabel 10. Punkte: sehr robust
- Isolationsvermögen 1 Punkt: kaum isolierend 10. Punkte: extrem warm
- Gewicht/Isolations Ratio 1 Punkt: katastrophal 10. Punkte: perfekt ausgewogen
- Wetterschutz 1 Punkt: minimalster Wetterschutz durch schlechte Wahl des Oberstoffs und schlecht funktionierende Imprägnierung 10. Punkte: wasserabweisende Materialien, schützende Schlafsackhülle
-
ENTDECKTDeuter Orbit SQ +6°
-
GETESTETRab Ascent 500
-
GETESTETCarinthia G280
-
GETESTETDeuter Orbit -5°
-
GETESTETExped Winterlite -5°
-
GETESTETMammut Perform Down -7C
-
GETESTETMontbell Down Hugger 900
-
GETESTETMountain Equipment Helium 600
-
GETESTETMountain Hardwear Lamina Eco
-
GETESTETValandré Swing 700 NEO
-
GETESTETThe North Face Cats Meow
-
GETESTETVaude Meglis 700
-
GETESTETWestern Mountaineering UltraLite
-
GETESTETSea to Summit Spark Sp II
-
GETESTETThe North Face Blue Kazoo
-
GETESTETTherm-a-Rest Hyperion 20F/-6C
-
GETESTETFjällräven Funas Lite
-
ENTDECKTRab Mythic Ultra 180
-
ENTDECKTMountain Equipment Nova II
-
ENTDECKTMountain Equipment Firelite