Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick
Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick
Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick
 Datum: 24.07.2025  Text: Outdoor Guide Redaktion  Fotos: Sea to Summit 

Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen
Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick

Ob Wochenendabenteuer, Trekkingtour oder unkompliziertes Biwakieren – wer draussen übernachtet, braucht mehr als nur einen guten Schlafsack: Die richtige Campingmatte entscheidet über Schlafkomfort, Isolation und Erholung. Und dabei zählt nicht nur Bequemlichkeit, sondern vor allem auch das Gewicht.

1. Unsere Favoriten – Campingmatten-Test 2025

Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick
Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick
Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick

Leicht, kompakt und bequem – moderne Isomatten sind unverzichtbare Begleiter für erholsamen Schlaf unter freiem Himmel.

2. Warum das Gewicht deiner Campingmatte entscheidend ist

Auf längeren Trekkingtouren zählt jedes gesparte Gramm. Eine leichte Campingmatte bedeutet weniger Ballast, mehr Energie für den Weg – und mehr Platz im Rucksack. Moderne aufblasbare Modelle wiegen oft unter 400 Gramm und bieten dennoch erstaunlich viel Komfort. Das ist ein grosser Fortschritt gegenüber den sperrigen Matten vergangener Jahre. Vor allem für Leichtgewicht-Backpacker, Alpinisten und Bikepacker lohnt sich ein Blick auf ultraleichte Modelle. Diese sind nicht nur klein verpackbar und blitzschnell einsatzbereit, sondern auch erstaunlich bequem – und das ganz ohne Kompromisse bei der Isolation. Wer sich fragt, ob man auf einer Isomatte wirklich komfortabel schlafen kann: Ja, moderne Modelle mit 6 bis 10 cm Dicke bieten Liegekomfort fast wie zu Hause.

3. Welche Matte passt zu deinem Abenteuer? Die drei gängigen Typen

Die Auswahl an Campingmatten ist riesig. Aber welche Matte passt zu deinem Einsatzzweck? Hier ein Überblick über die drei wichtigsten Typen:

Aufblasbare Campingmatte
Diese Modelle bestehen meist aus robustem Nylon oder TPU-beschichtetem Gewebe und werden manuell oder mit Pumpsack aufgeblasen. Sie bieten ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht, Isolation und Komfort und sind bei ambitionierten Outdoor-Sportler:innen sehr beliebt.

Vorteile:

  • Extrem leicht (ab 250 g)
  • Kompaktes Packmass – ideal für Rucksackreisen
  • Hoher Liegekomfort durch strukturierte Luftkammern

Top-Modelle 2025:
Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT, Sea to Summit Ether Light XT Insulated

Selbstaufblasende Isomatte
Hier kombiniert sich Schaumstoff mit Luftkammern. Beim Öffnen des Ventils zieht die Matte selbstständig Luft ein. Ideal für alle, die nicht pumpen wollen, dafür aber etwas mehr Volumen im Gepäck in Kauf nehmen.

Vorteile:

  • Bequeme Liegefläche dank Schaumkern
  • Gute Isolation auch bei kühleren Temperaturen
  • Perfekt für Campingplätze oder Wochenendtouren

Empfehlungen:
Vaude Performance 7 M, Exped SIM UL

Klassische Isomatte aus Schaumstoff
Die einfachste und robusteste Variante – unverwüstlich und besonders leicht. Ideal für Minimalisten, Wintertouren (als Zusatz-Isolierung) oder als Backup-Matte.

Vorteile:

  • Sehr leicht & günstig
  • Kein Aufblasen nötig
  • Unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Löcher und Schmutz

Klassiker:
Therm-a-Rest Z Lite Sol

Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick
Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick
Leicht und bequem unterwegs: Die besten & leichtesten Campingmatten 2025 im Überblick

Minimalistisch biwakieren mit Aussicht – die Isomatte wird zum Bett unter Sternen am stillen Bergsee.

4. Worauf du beim Kauf einer Campingmatte achten solltest

Viele Leser:innen fragen sich: Welche Campingmatte passt unter den Schlafsack? Die meisten Modelle in Standardgrösse (ca. 183 × 51 cm) passen problemlos unter gängige Schlafsäcke. Wer mehr Platz wünscht oder zu zweit unterwegs ist, kann auf breitere Varianten oder Doppelausführungen setzen.

Ein besonders wichtiger Faktor ist die Isolation, angegeben über den R-Wert (Thermal Resistance). Je höher dieser ist, desto besser schützt die Matte gegen Bodenkälte – ein entscheidender Faktor für erholsamen Schlaf, besonders in alpinen oder kühlen Regionen.

R-Wert-Richtwerte:

  • R-Wert 1–2: nur für warme Sommernächte
  • R-Wert 3–4: geeignet für Frühling und Herbst
  • R-Wert 5+: ideal für Winter, Hochalpen und frostige Bedingungen

Ein hoher R-Wert ist insbesondere dann relevant, wenn du in den Bergen oder im Spätherbst unterwegs bist.

Auch Gewicht und Packmass spielen eine grosse Rolle. Viele ultraleichte Matten wiegen heute kaum mehr als eine grosse Trinkflasche und lassen sich auf das Volumen einer kleinen Jacke reduzieren – ein echter Vorteil für lange Touren oder Flugreisen.

Beim Komfort sollte auf die Dicke und Konstruktion der Matte geachtet werden. Strukturierte Luftkammern, ergonomische Zonen oder dickere Schaumkerne machen den Unterschied. Wer empfindlich schläft, sollte mindestens 5 cm Dicke einplanen. Für Paare empfiehlt sich eine Campingmatte für zwei Personen, zum Beispiel als Duo-Modell (Sea to Summit Comfort Deluxe Duo) oder zwei Einzelmatten mit Kopplungssystem.

5. Die richtige Campingmatte macht den Unterschied

Die Auswahl an leichten und komfortablen Campingmatten ist 2025 so vielfältig wie nie. Wer sich fragt, welche Matte fürs Camping ideal ist, findet dank neuer Technologien garantiert ein Modell, das Gewicht, Isolation und Komfort vereint. Ob ultraleicht fürs Bergsteigen, dick und weich fürs Vanlife oder robust fürs Wintertrekking – es gibt für jedes Abenteuer die passende Isomatte.

Und wer sich fragt:
Kann man auf einer Isomatte wirklich gut schlafen? – Ja, absolut!
Welche Matte passt unter den Schlafsack? – Fast alle Standardmodelle.
Welche Campingmatte ist für zwei Personen geeignet? – Duo-Matten oder koppelbare Einzelmodelle sind ideal für gemeinsame Nächte im Zelt.

Für ambitionierte Outdoor-Fans lohnt sich die Investition in eine hochwertige, leichte Campingmatte – denn erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu erfolgreichen Touren und echten Naturerlebnissen.