WS+, Abfahrt über das Soustal ZS, die teilweise enge Rinne des Chantbaches erfordert gute Skitechnik und beste Verhältnisse, Osthänge bis 35 Grad steil, Orientierung zwischen Hohgant-Plateau und Chantbach nicht so leicht, deshalb gute Sicht wichtig
Sulwaldstübli an der Bergstation, Tel. 033 855 12 51
Hotel Waldrand am Parkplatz in Isenfluh, Tel. 033 855 12 27, hotel-waldrand.ch
Von der Bergstation Sulwald auf dem engen, steilen Wanderweg durch den Guferwald an die Waldgrenze – dem Sulzbach entlang zur Alp Suls (1900 m) – südwestlich auf die Sousegg (2149 m) – dem Kamm entlang über den Schwarze Schopf (2285 m) an den Fuss des Grossen Lobhorns – auf der Südostseite am Wandfuss der Lobhörner entlang zu den Schafwägli (2371 m) – über das Hohgant-Plateau südwestwärts, dann steiler westlich in den Sattel (2673 m) zwischen Hohganthorn und Schwalmere – über den Südostgrat auf den Gipfel der Schwalmere (2777 m) – Abfahrt über das Hohgant-Plateau – östlich durch das steile Tälchen des Chantbaches in den Boden des Soustals – flach talaus – nach der Alp von Sousläger (1664 m) führt ein kurzer Gegenanstieg über eine Waldschneise aus dem Soustal – Brücke über den Sousbach (1536 m) – Forststrasse zum Schlittelweg – Isenfluh.
Variante
Vom Kleinen Lobhorn durch die über 30 Grad steilen Nordhänge auf die Fläche von Ufen Hublen – rechtshaltend oberhalb der Fürtalgrinde ins Sulstälchen – auf der Aufstiegsspur zurück – über den Schlittelweg nach Isenfluh.
Ausgangspunkt
Bergstation Sulwald (1520 m), Seilbahn von Isenfluh
Endpunkt
Isenfluh (1081 m), Postauto vom Bahnhof Lauterbrunnen