Scott Freeguide Carbon
Scott Freeguide Carbon
Scott Freeguide Carbon
 Datum: 20.12.2021 

Scott Freeguide Carbon

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen
Scott Freeguide Carbon

Getestet

Preis: 

800.00 CHF

Den Freeguide Carbon positioniert Scott als abfahrtsorientierten Skitourenallrounder. Für Schuhschale und -schaft wird ein temperatur-unempfindliches Polyamid (Grilamid) verwendet. Der Ein- und Ausstieg gelingt relativ einfach, dafür muss der Schaft und die zweiteilige Zunge jedoch gut auseinandergezogen werden. Etwas fummeliger wird das dann, wenn beim Umstellen von Walk zu Ski alles richtig «sortiert» werden muss. Der Schalenschluss erfolgt mit drei Schnallen, wobei diejenige am oberen Schaftrand mit dem breiten Powerstrap kombiniert wird. Nützlich: Die am Schaft positionierten Schnallen können im Aufstieg in geöffneter Position fixiert werden. Die Schnallen sind auch mit Handschuhen noch gut bedienbar ist. Den satten Sitz des thermoformbaren Innenschuhs erzielt man mit dem bewährten Drehverschluss von Boa. Der Liner bietet eine gute Balance aus Leichtigkeit und trotzdem angenehmer Polsterung. Der Leisten des Freeguide Carbon ist eher voluminös. Der gemessene Standard-Vorlagewinkel beträgt 12°, was in einer zentralen Position auf dem Ski resultiert. Mit dem mitgelieferten Spoiler, der mittels Velcro in der gewünschten Position am Innenschuh fixiert wird, kann die Position nochmals um rund 2° angepasst werden. Scott hat sich für einen innenliegenden Verriegelungsmechanismus entschieden, der auch mit Handschuhen einfach zu bedienen ist. Wir hatten in den Feldtests, die sich über eine ganze Skitourensaison erstreckte, keinerlei Probleme mit Vereisen. Im Aufstieg gefällt der Schuh mit einer guten Schaftrotation, hinsichtlich Gewicht ist der Kraftaufwand etwas höher, als bei etwas leichteren Konkurrenten – für die ganz langen Aufstiege gibt es zweifelsohne bessere Skitourenschuhmodelle. Der Freeguide Carbon verfügt über eine profilierten Gummisohle, mit der auch kurze Kletterpartien im Fels möglich sind. Kombinieren kann man den Schuh bedenkenlos von mittelbreiten Tourenskimodellen bis zu breiten Freetouring-Ski mit einer Taille jenseits der 100 mm. Auch schwere und kraftvolle Fahrer sind mit diesem Modell gut bedient und werden die guten Abfahrtseigenschaften zu schätzen wissen.

Fazit

Im Aufstieg gefällt der Schuh mit einer guten Schaftrotation, hinsichtlich Gewicht ist der Kraftaufwand etwas höher, als bei etwas leichteren Konkurrenten – für die ganz langen Aufstiege gibt es zweifelsohne bessere Skitourenschuhmodelle.

Produktdaten
Produktbezeichnung
Scott Freeguide Carbon
Produktkategorien
Skitourenschuhe
Hersteller-Webseite
www.scott-sports.com/ch/
Gesamtgewicht
3468g (Paar, Grösse 27.5)
Herstellungsland
Italien
Sohlenlänge (Mondopoint 27.5)
316
Leistenbreite
101
Schaftrotation
60
Kompatibel mit
Pin-Bindung & Rahmenbindung
Schalenmaterial
Polyamid (Grilamid)
Verwendete Materialien
Polyamid (Grilamid)
  • Scott Freeguide Carbon
    Scott Freeguide Carbon
    Scott Freeguide Carbon
  • Scott Freeguide Carbon
    Scott Freeguide Carbon
    Scott Freeguide Carbon
  • Scott Freeguide Carbon
    Scott Freeguide Carbon
    Scott Freeguide Carbon