Beurteilung
Der Trango Pro GTX von La Sportiva ist ein technischer Bergschuh für anspruchsvolle, alpine Touren. Er ist Teil der seit Jahren immer weiter entwickelten Trango-Produktfamilie, die für verschiedene alpine Aktivitäten konzipiert wurde.
Passform und Tragekomfort
Der Leisten des Trango Pro GTX passt für schmale und mittelbreite Füsse. Der mittelhohe Schaft besteht komplett aus synthetischem Gewebe. Die angenähte Gamasche, die zum Schliessen mit einer Öse einfach in den vorletzten Haken eingehängt wird, verhindert das Eindringen von Geröll und Schnee. Zudem schützt sie die obere Schnürung. Die Zunge ist beidseitig angenäht. Das bedingt, dass die Öffnung des Schafts nicht ganz so weit ist und der Einstieg trotz grosszügiger Schlaufe am Heck etwas Zeit braucht. Ist man einmal im Schuh drin, umschliesst der Schaft den Fuss satt. Rund um den Knöchel ist der Schaft etwas gepolstert und relativ fest. Der Halt des Fusses im Schuh ist sehr gut. Er erlaubt den Knöcheln ausreichend Beweglichkeit, so dass auch engere Gelenkwinkel, wie sie bei Kletterstellen vorkommen, kein Problem darstellen.
Ausstattung und Schnürung
Das Schnürsystem des Trango Pro GTX besteht im vorderen Teil aus vier robusten Gewebeschlaufen. Am Schaft befinden sich zwei Haken. Eine Öse dazwischen mit Klemmfunktion ermöglicht eine präzise Zweizonenschnürung. Sie lässt sich sehr einfach auch mit Handschuhen bedienen. Fest zugezogen hat der Schuh einen guten Kraftschluss zum Fuss. Die Schnürung reicht sehr weit nach vorne und läuft störungsfrei. Ein seitliches Band aus Gummi schützt den Schuh vor Beschädigung und den Fuss vor Verletzung bei Felskontakt. An der Ferse ist der Schuh verstärkt. Für Schutz vorne sorgt ein an der Schuhspitze nach oben gezogener Geröllschutz. Der Trango Pro GTX ist mit einer Gore-Tex Membran ausgestattet, die in Kombination mit der Gamasche die Füsse zuverlässig trocken hält. Auch beim Durchqueren von Bächen und bei Schneekontakt blieb das Schuhinnere trocken. Das Innere ist mit einem Futter aus Synthetik versehen. Auch bei etwas niedrigeren Temperaturen über dem Gefrierpunkt hielt es die Füsse der Tester warm, ohne zu Schwitzfeuchtigkeit zu führen.
Sohle
Die Zwischensohle ist mit der Aussensohle zu einer steifen Sohle verarbeitet. Eine Dämpfung ist spürbar, allerdings eher im geringeren Mass. Trotzdem hat der Schuh ein gutes Abrollverhalten. Das Gehen im weglosen Gelände mit unterschiedlichen Untergründen ist sehr komfortabel. Auch auf flachen und harten Wegen lässt der Schuh sich gut gehen, auch wenn er hierfür nicht gemacht ist. Die Stollen der grob profilierten Laufsohle bieten sehr guten Grip. Vor allem bergab ist der Halt auch in steilem, weglosen Gelände hervorragend. Dazu kommt, dass die Sohle einen markanten Absatz hat, was zusätzlich für Halt sorgt.
Im alpinen und weglosen Gelände zeigt die Sohle eine sehr gute Kantenstabilität. In Kombination mit der Climbing-Zone kann man mit dem Trango Pro GTX auch auf kleinen Tritten sehr gut stehen. Die Beinmuskeln werden durch die steife Sohle dabei gut entlastet. Eine Fersenaufnahme macht das Anbringen halbautomatischer Steigeisen möglich. Der Trango Pro GTX ist mit etwas über 600 Gramm pro Schuh recht leicht.
Verwendete Materialien
Obermaterial: Polyamid
Membran: Futter: Gore-Tex Performance Comfort
Fazit
Mit dem Trango Pro GTX hat La Sportiva einen Top-Schuh für anspruchsvolle Alpinisten und Bergführer, die gerne schnell im schwierigem Mischgelände unterwegs sind, entwickelt. Er überzeugt nicht nur durch seine hohe Verarbeitungsqualität. Auch die Geh- und Klettereigenschaften, die Bedienung, das niedrige Gewicht und der Komfort sind ausgezeichnet. Ein Schuh mit einem sehr grossen Einsatzbereich.
Produktbezeichnung
Trango Pro GTX
Produktkategorien
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
1280g (Paar, Grösse 42)
Herstellungsland
Italien
Erhältliche Grössen
38 - 48,5