Mit dem Tigard 130 betritt Dynafit Neuland - es ist der erste Schuh im Sortiment des Skitourenspezialisten mit einer Overlap-Konstruktion. Damit ist auch die Zielgruppe des Produkts bereits klar definiert: Freerider, die sich nicht scheuen, für einen unverspurten Hang die Felle über die Ski zu ziehen.
Für Schale und Manschette verwendet Dynafit das temperaturunempfindliche Grilamid, das mit Carbonfasern verstärkt ist. Das Material hat sich über die Jahre bewährt, führt aber meist zu Produkten mit hartem Flex. Beim Tigard 130 ist das nicht anders - die Steifigkeit des Schuhs ist enorm. Der Flex ist progressiv. Das spüren aber nur Skifahrerinnen und Skifahrer mit entsprechendem Gewicht und Muskelmasse. In Kombination mit der satten Passform ergibt sich eine sehr gute Abfahrtsperformance. Einschränkungen bei der Skiwahl gibt es beim Tigard 130 nicht: Breit, schwer - kein Problem.
Der Schalenverschluss erfolgt über vier Schnallen - zwei an der Schale, zwei an der Manschette. Dynafit setzt dabei auf das patentierte Hoji Lock System, bei dem Manschette und Schale im Schuh komplett ineinander greifen. Mit nur einem Handgriff am griffigen Umstellhebel kann man vom Geh- in den Skimodus wechseln. Das spart zwar nicht viel Zeit, aber jede Schnalle, die man weniger bedienen muss, ist ein Gewinn - vor allem bei niedrigen Temperaturen. Sehr gut gelöst ist auch der breite Powerstrap - er wird durch eine an der obersten Schnalle befestigte Öse geführt und hängt im voll geöffneten Zustand nicht am Schaft herunter. Das An- und Ablegen funktioniert einwandfrei, auch dank des griffigen Schnallen-Pullers. Der thermoformbare Liner kommt mit einer Kunstfaserwattierung aus Primaloft und ist entsprechend warm, aber auch schwitzig, wenn das Thermometer eher milde Temperaturen anzeigt.
Überrascht hat der Tigard 130 vor allem durch seine respektablen Steigeigenschaften. Hinsichtlich Schaftrotation kann er mit den meisten Skitouren-Allroundern locker mithalten, einzig das Gewicht wird zum limitierenden Faktor. Eine gute Kondition vorausgesetzt, kann man mit diesem Schuh durchaus ambitionierte Anstiege ins Auge fassen. Limitierender Faktor ist eher die Sohle. Wer nur mit angeschnallten Skiern und über vereistes oder felsdurchsetztes Gelände den Gipfel oder das Couloir erreicht, sollte unbedingt Steigeisen anlegen, denn die Gripwalk-Sohle ist nicht durchgehend und wenig profiliert und stellt ein entsprechendes Sicherheitsrisiko dar. Der Tigard 130 ist mit allen Bindungssystemen kompatibel.
- Produktbezeichnung
- Tigard 130
- Produktkategorien
- Skitourenschuhe
- Hersteller-Webseite
- www.dynafit.com
- Gesamtgewicht
- 3424g (Unisex, Grösse 27.5)
- Herstellungsland
- Italien
- Erhältliche Grössen
- 25.0 - 31.5
- Sohlenlänge (Mondopoint 27.5)
- 315
- Leistenbreite
- 101
- Schaftrotation
- 42
- Kompatibel mit
- Pin-, Rahmen- und Alpinbindung (Gripwalk
- Schalenmaterial
- Polyamid (Grilamid) carbonverstärkt
- Verwendete Materialien
Polyamid (Grilamid) carbonverstärkt