Rossignol Sender Free 100 – 2025/26
Rossignol Sender Free 100 – 2025/26
Rossignol Sender Free 100 – 2025/26
 Datum: 02.10.2025  Text: Outdoor Guide Redaktion 

Rossignol Sender Free 100 – 2025/26

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen
Rossignol Sender Free 100 – 2025/26

Getestet

Hersteller: 

Rossignol

Preis: 

539.00 CHF

Der Rossignol Sender Free 100 positioniert sich im Skitest als spielerischer Allmountainski mit klarer Freeride- und Freestyle-DNA. Er überzeugt durch intuitive Fahrbarkeit, hohe Wendigkeit und Spasspotenzial selbst bei schlechten Bedingungen. Wer zentral steht und aktiv fährt, bekommt einen vielseitigen Ski mit viel Charakter – nichts für Anfänger, aber ideal für jüngere, verspielte Fahrer:innen mit Ambitionen im Gelände und auf der Piste.

Performance

Der Sender Free 100 punktet sofort mit seinem intuitiven Handling: Besonders kurze Schwünge gelingen fast mühelos und machen enorm Spass. Seine Konstruktion spielt dabei eine grosse Rolle: Als Full-Sidewall-Ski verbindet er das spielerische Fahrverhalten eines Rocker-Powder-Skis mit dem zuverlässigen Grip eines klassischen All-Mountain-Boards. Der Twin Rocker in Kombination mit dem progressiven Sidecut unterstützt kontrolliertes Abschmieren, sauberen Tail- und Nose-Press im Powder und verleiht dem Ski genau jene Lockerheit, die man im variablen Gelände schätzt. Beim Carven zeigt er ordentliche Leistung, doch seine wahren Stärken liegen klar abseits klassischer Pistenorientierung. Der lebendige Holzkern und das leichte AirTip sorgen für jede Menge Pop. Der Ski reagiert direkt, fährt sich verspielt und lässt sich auch freestyle-orientiert bewegen. Eine zentrale Fahrposition ist essenziell, um das volle Potenzial abzurufen. Wer zu weit hinten steht, verliert Kontrolle und Druck. Die von Rossignol empfohlene Montageposition sollte laut Redaktion unbedingt beibehalten werden – auch wenn sie sehr mittig wirkt. Im Gelände spielt der Sender Free 100 seine Stärken voll aus: Selbst in schlechten oder zerfahrenen Bedingungen bleibt er überraschend spassig, kontrollierbar und lebendig. Die gelungene Mischung aus Stabilität und Verspieltheit schafft sofort Vertrauen – man steht drauf und fühlt sich schnell wohl. 

Für welchen Fahrertyp geeignet?

Der Ski richtet sich an fortgeschrittene bis sportliche Fahrer:innen, die eine moderne, zentrale Fahrweise pflegen und sowohl Freeride- als auch Freestyle-Elemente schätzen. Besonders jüngere Fahrer oder alle, die spielerische Ski mögen, fühlen sich hier zu Hause. Er ist kein Einsteigermodell, sondern ein Ski für Rider, die aktiv fahren, kreativ unterwegs sind und Wert auf Vertrauen und Beweglichkeit legen. Wer einen aggressiven Carvingski oder klassischen Pistenski sucht, ist hier falsch – wer hingegen Spass, Vielseitigkeit und Lockerheit in den Vordergrund stellt, bekommt ein gelungenes Gesamtpaket.

Fazit

Der Rossignol Sender Free 100 ist ein spielerischer, intuitiver Allmountainski mit deutlicher Freeride- und Freestyle-Orientierung. Kurze Schwünge, zentrale Position und kreative Linien liegen ihm besonders. Auch in schwierigen Bedingungen bleibt er spassig, stabil und vertrauenserweckend. Für klassische Pistencarver weniger geeignet, aber für aktive, verspielte Fahrer:innen mit Fokus auf Gelände, Sidehits und Flow eine klare Empfehlung.

Produktdaten

Produktbezeichnung

Rossignol Sender Free 100 – 2025/26

Produktkategorien

Allmountain Ski

Hersteller-Webseite

www.rossignol.com

Verfügbare Längen

170, 178, 184, 190

Talierung (Tip)

131

Talierung (Waist)

100

Talierung (Tail)

123

Radius

20

Getestete Länge

184

Bewertung

Piste | 8
10
Off-Piste | 9
10
Pulver (unverspurt) | 9
10
Weicher Schnee | 9
10
Harter Schnee | 8
10
Wendigkeit | 8
10
Laufruhe | 9
10
Kantengriff | 8
10
Auftrieb | 8
10
Gewicht | 8
10