Atomic Backland 102 – 2025/26
Atomic Backland 102 – 2025/26
Atomic Backland 102 – 2025/26
 Datum: 02.10.2025  Text: Outdoor Guide Redaktion 

Atomic Backland 102 – 2025/26

Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen
Atomic Backland 102 – 2025/26

Getestet

Hersteller: 

Atomic

Preis: 

829.00 CHF

Der Atomic Backland 102 positioniert sich im Skitest als ultraleichter Freeride-Tourenski mit Fokus auf einfaches Handling, weiche Bedingungen und lange Anstiege. Wer technisch sauber fährt und keine maximale Dämpfung erwartet, bekommt einen vielseitigen Begleiter für Geländeabfahrten und längere Tourentage.

Performance

Typisch für die Backland-Serie wirkt der Ski extrem leicht, was Aufstieg und Handling spürbar erleichtert. Verantwortlich dafür ist der Ultra Light Woodcore aus Pappel- und Karubaholz, der nicht nur Gewicht spart, sondern auch für eine überraschend gute Stabilität sorgt. Zudem setzt die Konstruktion auf mehr natürliche Materialien und weniger Fiberglas, Metall und Harz – dadurch konnten die CO₂-äquivalenten Emissionen im Vergleich zum Backland 100 (Modell 2022) um 26 % reduziert werden.

Das sehr straffe Setup bringt jedoch wenig Dämpfung mit sich – bei unruhigem Untergrund oder höherem Tempo beginnt der Ski früh zu rattern. Besonders im Vergleich zu ähnlich breiten Modellen ist das spürbar. Die Schwungeinleitung erfordert etwas Feingefühl: Der erste Impuls fällt schwerer als bei anderen Backland- oder Maverickski. Anfangs zeigt er sich fast widerspenstig, bevor er in einen ruhigen, geschmeidigen Schwung übergeht. Wer den Druckpunkt sauber findet, wird mit runden Schwüngen in nahezu jedem Gelände belohnt. Die HRZN 3D Schaufel mit dreidimensionaler Auflagefläche spielt hier ihre Stärken aus: Sie sorgt für mehr Fläche und Auftrieb im Powder und unterstützt die präzise Führung im vorderen Bereich. Der Powder Rocker – mit deutlicher Aufbiegung an Schaufel und Skiende sowie einer Vorspannung unter der Bindung – trägt zusätzlich zur Vielseitigkeit in weichem Schnee bei. Die Abstimmung ist vorne besser gelungen als im hinteren Bereich: Die Schaufel lenkt präzise ein, das Heck wirkt minimal härter und weniger harmonisch abgestimmt. Das fällt vor allem bei gedrehten Schwüngen oder wechselnden Schneebedingungen auf. In weicherem Schnee spielt der Backland 102 seine Stärken aus: Er fährt sich sicher, intuitiv und kontrolliert und bietet genügend Fläche für Auftrieb. Auf harten oder ruppigen Pisten zeigt er Grenzen – hier braucht er eine sehr saubere Technik und moderate Geschwindigkeit. Auf langen Touren überzeugt der Ski besonders: Das geringe Gewicht und das einfache Handling machen ihn zum effizienten Partner bei langen Aufstiegen und variantenreichen Abfahrten.

Für welchen Fahrertyp geeignet?

Der Backland 102 richtet sich an fortgeschrittene und erfahrene Tourengeher:innen und Freerider, die Wert auf Leichtigkeit, spielerisches Gelände-Handling und Effizienz legen. Wer im weichen Schnee unterwegs ist und keine maximal gedämpfte Abfahrt erwartet, wird mit dem Ski glücklich. Für harte Pisten, aggressives Carven oder Fahrer:innen, die viel Fehlerverzeihung suchen, ist er weniger geeignet. Er fordert Technik, bezahlt das aber mit Vielseitigkeit, Gewichtsvorteil und solidem Auftrieb.

Fazit

Der Atomic Backland 102 ist ein ultraleichter Freeride-Tourenski mit klaren Stärken in weichem Gelände und auf langen Touren. Die Schwungeinleitung ist zunächst anspruchsvoll, belohnt danach aber mit runden, flüssigen Turns. Die Dämpfung ist begrenzt und das Heck etwas weniger harmonisch abgestimmt als die Schaufel. Wer technisch sauber fährt und Leichtigkeit mit Geländeorientierung kombiniert, findet hier einen effizienten und vielseitigen Ski – weniger für harte Pisten, mehr für Powder, Firn und lange Anstiege.

Produktdaten

Produktbezeichnung

Atomic Backland 102 – 2025/26

Produktkategorien

Freetouring-Ski

Hersteller-Webseite

www.atomic.com

Gesamtgewicht

2860g (179)

Verfügbare Längen

164, 172, 179, 186

Talierung (Tip)

130,5

Talierung (Waist)

102

Talierung (Tail)

121

Radius

19

Getestete Länge

179

Bewertung

Piste | 7
10
Off-Piste | 9
10
Pulver (unverspurt) | 9
10
Weicher Schnee | 9
10
Harter Schnee | 7
10
Wendigkeit | 9
10
Laufruhe | 8
10
Kantengriff | 8
10
Auftrieb | 8
10
Gewicht | 10
10