Mit dem Guide Ultra 26 hat Deuter einen Rucksack speziell für alpine Einsätze entwickelt. Er richtet sich an Bergsteiger und Skibergsteiger, die ein geringes Gewicht und hohe Funktionalität erwarten. Der reduzierte Rucksack mit einem Volumen von 26 Litern ist auf Robustheit, Wetterschutz und geringes Gewicht ausgelegt. Er eignet sich hervorragend für Hochtouren, alpine Klettereien und Mehrseillängenrouten.
Design und Material
Deuter verwendet beim Guide Ultra 26 ein wasserdichtes Dyneema als Hauptmaterial. Das Gewebe ist bei niedrigem Gewicht äusserst reissfest und sehr widerstandsfähig gegenüber Abrieb, Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Chemikalien. Sicherheitskritische Schnallen und Haken sind aus robustem Aluminium gefertigt. In Kombination mit einem Rolltop-Verschluss und dem bewährten Reissverschluss (YKK No. 5 Aquaguard) für den Zugang zur Aussentasche ergibt sich ein sehr hoher Wetterschutz für den Rucksackinhalt. Die Materialwahl folgt dem Prinzip der Gewichtsreduktion, ohne dabei auf notwendige Stabilität zu verzichten. Der Rucksack ist PFC-frei und trägt das Bluesign-Siegel.
Tragekomfort
Der Guide Ultra 26 verfügt über ein minimalistisches, schmal geschnittenes Tragesystem. Die anatomisch geformten, gepolsterten und höhenverstellbaren Schulterträger und der Brustgurt sind stufenlos verstellbar. Der Hüftgurt ist ungepolstert, um beim Tragen eines Klettergurtes nicht zu stören. Dank seiner schlanken und kompakten Form sitzt der voll beladene Rucksack - Deuter empfiehlt eine optimale Zuladung von 6 bis 10 kg - körpernah. Die Druck- und Lastübertragung auf die Schultergurte funktioniert sehr gut. In technischem Gelände bietet er eine gute Bewegungsfreiheit.
Funktionalität
Trotz seines reduzierten Designs verfügt der Guide Ultra 26 über zahlreiche praxistaugliche Details. Eisgeräte, Skier und Stöcke lassen sich sicher und schnell befestigen. Gut gelöst ist die Seilbefestigung: Mittels Riemen und Schnalle kann das Seil so auf dem Rucksack befestigt werden, dass es nicht nach hinten abrutscht und so den Schwerpunkt des Rucksack unangenehm verschiebt - eine clevere Lösung. Neben dem Hauptfach mit Rolltop-Verschluss befindet sich auf der Vorderseite eine Aussentasche mit wasserabweisendem YKK-Reissverschluss und einem Schlüsselhalter. Hier können beispielsweise Karte, Handy oder Skifelle verstaut werden. Innen hat der Rucksack weder zusätzliche Fächer noch eine Halterung für ein Trinksystem. Als sehr angenehm empfanden die Tester den seitlichen Schnellzugriff in das Hauptfach. Weitere Taschen oder Fächer gibt es nicht. Ein robuster Tragegriff ermöglicht es, den Rucksack beim Ein- und Auspacken optimal zu greifen, schnell zu sichern und bei Bedarf kurz zu tragen. Auch mit Handschuhen können die Verschlüsse gut bedient werden. Der Rückenbereich ist minimalistisch gepolstert, erfüllt aber seinen Zweck. Lastkontrollriemen sind nicht vorhanden. Der Guide Ultra 26 ist für eine Rückenlänge von 44 bis 54 cm ausgelegt. Um den ohnehin leichten Rucksack noch leichter zu machen, können der Hüftgurt und die seitlichen Lastkontrollriemen abgenommen werden. Im Lieferumfang ist ein Helmnetz enthalten.
Verwendete Materialien
50D Dyneema Composite und 420D Ripstop Polyamid, PU beschichtet
Fazit
Der Deuter Guide Ultra 26 richtet sich an Bergsteiger, die sich aufs Wesentliche konzentrieren. Mit seinem leichten Material, dem körpernahen Sitz und den funktionellen Details erfüllt er die Anforderungen alpiner Unternehmungen überzeugend. Wer einen reduzierten, aber durchdachten Alpinrucksack sucht, trifft mit dem Guide Ultra 26 eine verlässliche Wahl. Ein schnörkelloser und kompromissfreier Rucksack für jegliche Unternehmungen in Fels und Eis, zu jeder Jahreszeit.
Produktbezeichnung
Guide Ultra 26
Produktkategorien
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
600g
Herstellungsland
Vietnam
Volumen
26 L
Volumen (gemessen)
27