Der Petzl Whisper ist ein beeindruckend leichter, vollwertiger Klettergurt – mit nur 170 g (Grösse M) spielt er in der Ultraleicht-Liga. Entwickelt für Minimalisten und Alpinisten, kombiniert er innovative Materialien mit einem puristischen Design.
Konstruktion und Besonderes
Die grösste Innovation steckt in der MATRYX-Technologie. Dabei werden Warp-Garne aus hochfesten Fasern über die gesamte Breite verteilt, um eine möglichst gleichmässige Lastübertragung zu erreichen. Unterschiedliche Weft-Garne sorgen für Stabilität an kritischen Stellen und Flexibilität dort, wo Komfort gefragt ist, während dickere PA-Fasern als Füllung dienen. Ein Vorteil ist ganz klar das minimale Gewicht und Packmass, dass mit dieser Technologie erzielt werden kann. Gegenüber herkömmlichen Ultraleicht-Gurten handelt es sich beim Whisper um einen vollwertigen Klettergurt mit flächiger Lastübertragung. In der Theorie ein extrem spannendes Konzept – in der Praxis zeigt es Licht und Schatten – mehr dazu beim Trage- und Hängekomfort. Der Whisper besitzt lediglich eine Schnalle am Hüftgurt. Diese Schnalle läuft gut und lässt sich einfach schliessen und öffnen. Interessant ist die Rasterung des Bandes, welche durch die Schnalle läuft. Ob dies ein Überbleibsel der MATRYX-Technologie ist oder eine andere Funktion erfüllen soll, war uns im Praxistest nicht klar. Die Beinschlaufen sind nicht einstellbar. Ein Elastikband sorgt jedoch dafür, dass diese sich in einem gewissen Rahmen an unterschiedliche Beindicken anpassen und gut anliegen. Im Test fanden wir den Umfang der Beinschlaufen sowie des Hüftgurtes und die Länge der Beinschlaufenstege gut abgestimmt. Rückseitig werden die Beinschlaufen von einem sogenannten Bum-Strap, einem runden Elastikband, das sie mit dem Hüftgurt verbindet, gehalten, sodass sie nicht nach unten rutschen. Dieses Elastikband ist ebenfalls nicht einstellbar, sondern wird mithilfe eines Knotens auf die korrekte Länge angepasst. Der Einbindering und die entsprechenden Schlaufen an den Beinschlaufen und dem Hüftgurt sind wie üblich verstärkt ausgeführt.
Der Whisper ist trotz Leichtbau mit sämtlichen Features ausgestattet, die ein Alpinklettergurt oder auch Sportkettergurt benötigt. Der Gurt verfügt über vier Materialschlaufen, wobei die vorderen beiden vorgeformt sind, um ein leichteres Einhängen von Material zu ermöglichen. Alle vier sind hervorragend positioniert und bieten insgesamt mehr als genug Platz für Expressschlingen beim Sportklettern sowie für zusätzliches Material bei alpinen Aktionen oder Trad-Touren. Zusätzlich befindet sich auf der Rückseite des Hüftgurts noch eine kleine Haul-loop. Auch Ice-Clipper können problemlos befestigt werden. Aufgefallen ist den Testern, dass an den Punkten, wo die Materialschlaufen angenäht sind, die tragenden Garne an die Oberfläche treten – das wirkt verschleissanfällig. Schon nach kurzer Nutzung zeigen sich am Testprodukt erste Pilling-Spuren.
Trage- und Hängekomfort im Test
Beim Tragen spielt der Whisper seine Stärken voll aus: Durch das extrem geringe Gewicht und die gut abgestimmten Proportionen von Hüftgurt, Beinschlaufen und Stegen sitzt er angenehm und kaum spürbar am Körper – ideal für lange Zustiege oder ausgedehnte alpine Touren. Beim Hängen im Gurt wurden unsere Erwartungen im Praxistest leider nicht vollständig erfüllt: Die Lastübertragung erfolgt nicht so flächig wie erhofft, stattdessen konzentriert sich der Druck auf die Ränder, insbesondere auf das Einfassband, das stellenweise unangenehm einschneidet. Eine weiche Polsterung oder ein 3D-Mesh für besseren Druckausgleich fehlen, was den Hängekomfort deutlich einschränkt.
Handling und Einsatzbereich
In Grösse M bringt das Modell 170 g auf die Waage und ist damit für einen vollwertigen Klettergurt extrem leicht. Durch das sehr kompakte Packmass lässt sich der Klettergurt auch perfekt im Rucksack verstauen. Der primäre Anwendungsbereich dieses Modells liegt beim Alpinklettern und Bergsteigen. Vor allem, wer Wert auf minimales Gewicht bei gleichzeitig sehr hohem Trage- und gutem Hängekomfort legt, wird den Whisper zu schätzen wissen. Für kurze Pausen in der Wand, insbesondere wenn man dickere Kleidung auf Alpintouren trägt, ist der Hängekomfort sicher völlig in Ordnung. Bei längeren Hängepartien beim Sportklettern oder gar in Hängeständen dürfte es auf Dauer unangenehm werden.
Fazit
Der Petzl Whisper ist ein technisch faszinierender, extrem leichter Klettergurt, der für den alpinen Einsatz optimiert ist. Wer einen Gurt für lange Hängephasen oder hohen Komfort benötigt, findet bessere Alternativen auf dem Markt. Wer aber Gewicht sparen will und einen puristischen, gut sitzenden Gurt für anspruchsvolle alpine Touren sucht, bekommt hier High-Tech in Reinform.
Produktbezeichnung
Petzl Whisper
Produktkategorien
Gesamtgewicht
170g (Gr. M)
Herstellungsland
China
Erhältliche Grössen
XS-L
Materialschlaufen
5
Schnallen
1
Konstruktion
Matryx
Eisschrauben Befestigung
Ja