Nach dem Einsteigermodell Corax bietet Petzl mit den Modellen Sama bzw. das Damenmodell Selena und Adjama bzw. das Damenmodell Luna einen einfachen, aber komfortablen Gurt für aufstrebende Kletterer an, der sich für Anfänger und fortgeschrittene Kletterer gleichermassen eignet.
Konstruktion und Besonderes
Der Sama verfügt lediglich über eine Schnalle am Hüftgurt. Die Beinschlaufen sind zwar nicht verstellbar, passen sich dank des integrierten Elastikstreifens aber gut an unterschiedliche Oberschenkeldurchmesser an. Sowohl im Hüftgurt als auch in den Beinschlaufen wird die Last durch die sogenannte FRAME-Technologie flächig verteilt. Unter dem robusten Polster sind die lasttragenden Bänder kaum noch zu spüren.
In den kritischen Zonen, d. h. vor allem an den Hüftknochen, ist die Fläche der Polsterung maximiert, an den unbelasteten Stellen hingegen klein gehalten. Hiermit ist ein guter Kompromiss aus Gewicht und Hängekomfort gegeben. Auch wenn die Polsterung des Hüftgurtes nach unserem Empfinden einen Tick länger sein könnte, sind die Proportionen der Polster insgesamt gut abgestimmt. Das gilt auch für die Grössen von Hüftgurt zu Beinschlaufen sowie für die Länge der Beinschlaufenstege.
Alle Bänder sind vergleichsweise dick und robust ausgeführt. Hier stehen Robustheit und Komfort ganz klar im Vordergrund gegenüber minimalistischem Design und reduziertem Gewicht.
Der Petzl Sama ist mit zwei starren und zwei flexiblen Materialschlaufen ausgestattet. Im Rückenbereich befindet sich zusätzlich eine kleine Haul-Loop, an der wahlweise eine Haul-Leine oder ein Chalkbag befestigt werden kann. Die Materialschlaufen sind gut positioniert und lassen sich gut bedienen. Es gibt keine speziellen Halterungen für Ice-Clipper, jedoch können die universellen Petzl Caritool Karabiner problemlos angebracht werden.
Trage- / Hängekomfort im Test
Die Materialisierung und Polsterung des Sama hinterlassen haptisch einen guten und angenehmen Eindruck. Der Tragekomfort des Gurtes ist sehr gut und durch die stabilen Elastikriemen sitzen die Beinschlaufen genau dort, wo sie sollen. Den Hängekomfort fanden wir im Praxistest gut, wenn auch nicht überragend. Auch die Luftdurchlässigkeit ist nicht perfekt, sodass man an heissen Tagen unter dem Gurt leicht ins Schwitzen kommt.
Handling und Einsatzbereich
Der Gurt lässt sich mit der einzelnen Schnalle sehr einfach bedienen. Die Schnalle läuft sowohl beim Schliessen als auch beim Öffnen des Gurtes gut. Dieses Allround-Modell ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Kletterer geeignet. Dank der Polsterung und der vier Materialschlaufen kann dieser Gurt beim Sportklettern, bei alpinen Touren und auf Klettersteigen eingesetzt werden. Das Gewicht liegt im Mittelfeld. Für Hochtourengeher gibt es allerdings attraktivere Varianten. Um es mit einem Satz auszudrücken: Mit diesem Modell kann man alles machen, auch wenn es für einzelne Bereiche des Klettersports bessere bzw. spezialisierte Produkte gibt.
Der Gurt ist als Herrenmodell (Sama) und als Damenmodell (Selena) erhältlich.
Fazit
Der Petzl Sama / Selena ist ein guter Allround-Klettergurt mit fixen Beinschlaufen, der eine grosse Bandbreite an Anwendungen abdeckt und in allen Disziplinen überzeugt.
Produktbezeichnung
Sama / Selena
Produktkategorien
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
330g (Grösse M)
Erhältliche Grössen
S-XL
Materialschlaufen
4
Schnallen
1
Eisschrauben Befestigung
Nein