Mit dem Mega Jul 2 geht der erste Autotuber des Kletterspezialisten Edelrid in die zweite Generation. Die grundsätzliche Konstruktion und Funktionsweise ist gleich geblieben, jedoch wurden einige Details verbessert, um dem Benutzer ein Höchstmass an Sicherheit bei gutem Seilhandling zu bieten.
Das Mega Jul 2 ist ein sogenannter Autotuber mit Nachsteigeöse für Einfach- und Halbseile von 7,8 bis 10,0 mm Durchmesser. Wichtig ist hier der Unterschied zu halbautomatischen Sicherungsgeräten wie dem GriGri oder dem Pinch: Die erforderliche Reibung wird beim Mega Jul 2 rein durch die Geometrie des Gerätes erzeugt und es blockiert nicht vollständig nach dem Aktivieren. Dennoch bietet es gegenüber herkömmlichen Tubern einen deutlichen Sicherheitsvorteil: Bei Zug am Seil rutscht das Gerät auf den Karabiner und klemmt das Seil, wodurch eine erhöhte Bremskraft entsteht. Je nach Seildurchmesser rutscht das Seil in diesem Zustand noch mehr oder weniger durch – in Ausnahmefällen kann es auch vollständig blockieren. In jedem Fall muss der Sicherer nur noch eine sehr geringe Handkraft aufwenden, um das Seil bzw. einen Sturz zu halten.
Um ein unbeabsichtigtes Blockieren beim Seilausgeben zu verhindern, ist das Gerät mit einem nach vorne gerichteten, kunststoffverstärkten Bügel ausgestattet. Dieser kann mit dem Daumen der Bremshand nach vorne/oben gezogen werden, um das Gerät offen zu halten. Je nach Seil ist es auch möglich, das Mega Jul 2 analog zu einem klassischen Tuber zu bedienen (d.h. mit der Bremshand Seil füttern und mit der Führungshand Seil aus dem Gerät ziehen) – allerdings ist hier Fingerspitzengefühl und vorausschauendes Sichern gefragt. Insgesamt lässt sich das Mega Jul 2 intuitiv bedienen. Trotzdem braucht es etwas Zeit, um sich an die Eigenheiten des Gerätes zu gewöhnen und ein häufiges „Hakeln“ beim Seilausgeben zu vermeiden.Das Ablassen funktioniert ähnlich wie das Seilausgeben: Mit dem Daumen kann der Bügel nach oben gezogen werden und das Seil somit durchgelaufen werden lassen. Praxistipp: Sofern man mit einem Einfachseil sichert, sollte dieses durch die Öse welche der Bremshand gegenüberliegt gefädelt werden. Ansonsten haben sich im Praxistest häufig Krangel im Seil gebildet. Interessant ist die Nachsicherungsfunktion sowie die Abseilkonfiguration des Mega Jul 2, deren Anwendung und Funktionsweise gegenüber dem Vorgänger unverändert geblieben ist, aber bei vielen Anwendern zu Verwirrung geführt hat. Bei der Verwendung als Platte zum Nachsichern von einem oder zwei Nachsteigern muss der Karabiner (anders als bei „normalen“ Tubern) auf der dem Bügel gegenüberliegenden Seite angebracht werden. Und beim Abseilen muss unbedingt das grüne Kunststoffteil des Bügels zum Körper zeigen, d.h. das Seil muss in die andere Richtung eingelegt werden als beim Sichern eines Vorsteigers. Wer diese Kniffe beherrscht, kann mit dem Mega Jul 2 alle Probleme auf alpinen Touren meistern.
Optisch wirkt das Sicherungsgerät sehr robust. Dafür sorgen die Materialisierung aus Edelstahl sowie die deutlich verstärkte Nachsteigöse mit grossem Materialquerschnitt. Damit will der Hersteller wohl alle Diskussionen hinsichtlich dieser Nachsteigöse aus dem Weg räumen, die in der Vergangenheit bei Mega Jul und Micro Jul aufkamen. Allerdings macht sich dies im Gesamtgewicht des Sicherungsgerätes bemerkbar, das mit knapp 75 g schwerer ist als vergleichbare Sicherungsgeräte aus Aluminium oder damals das Mega Jul. Diese Gewichtsunterschiede im Grammbereich dürften aber nur für extreme Gewichtsfetischisten relevant sein. Durch die Verwendung von Stahl statt Aluminium werden Abrieb und Verschleiss minimiert. Eingeschliffene Sicherungsgeräte mit scharfen Kanten, die das Seil beschädigen können, gehören damit der Vergangenheit an. Auch die Kontaktflächen zum Karabiner wurden etwas verbreitert, um eine bessere Auflagefläche bzw. weniger Verschleiss am Karabiner zu erreichen. Die Oberflächenqualität wirkt insgesamt sehr hochwertig und alle Herstellerangaben bzw. Gebrauchshinweise sind gut lesbar.
Das Mega Jul 2 kann sowohl beim alpinen Klettern mit Halb- und Zwillingsseilen als auch beim Sportklettern mit Einfachseilen eingesetzt werden und ist somit ein universell einsetzbares Sicherungsgerät. Die Bremswirkung ist durch die geometrische Klemmung sehr gut. Wer jedoch ein spezielles Gerät für das Sportklettern mit Einfachseil sucht, findet auf dem Markt bessere und ergonomischere Alternativen.
Fazit
Das Edelrid Mega Jul 2 ist ein klassisches manuelles Sicherungsgerät in Form eines Tubers mit Nachsteigeöse, das in allen Kletterdisziplinen eingesetzt werden kann. Durch die geometrisch bedingte Klemmung des Seils fällt es in die Kategorie der Autotuber mit sehr hoher Bremskraftverstärkung. Durch die Materialisierung aus Stahl ist es nahezu immun gegen Verschleiss.
Produktbezeichnung
Edelrid Mega Jul 2
Produktkategorien
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
75g
Herstellungsland
Deutschland