Mit dem Ace III bringt Edelrid dieses Modell mittlerweile in die dritte Generation – ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass dieser Klettergurt ein Volltreffer ist. Er eignet sich ideal für Kletterer und Alpinisten, die einen leichten Gurt mit gutem Hängekomfort und hoher Performance suchen.
Konstruktion und Besonderes
Der Ace III besitzt lediglich eine Schnalle am Hüftgurt. Die Beinschlaufen sind nicht einstellbar. Ein Elastikband sorgt jedoch dafür, dass diese sich in einem gewissen Rahmen an unterschiedliche Oberschenkelumfänge anpassen und gut anliegen. Im Test fanden wir den Umfang der Beinschlaufen für die entsprechende Gurtgrösse etwas zu gross – bei Sportkletterern mit sehr dünnen Beinen werden diese also recht lose am Bein hängen. Rückseitig werden die Beinschlaufen von einem sogenannten Bum-Strap, einem runden Elastikband, das sie mit dem Hüftgurt verbindet, gehalten, sodass sie nicht nach unten rutschen. Dieses Elastikband ist ebenfalls nicht einstellbar, sondern wird mithilfe eines Knotens auf die korrekte Länge angepasst. Wie bereits erwähnt, wird der Hüftgurt mit nur einer Schnalle verschlossen bzw. in der Grösse justiert. Diese Schnalle läuft hervorragend und lässt sich prima schliessen und öffnen. Der Grössenbereich ist unseres Erachtens für Grösse M gut getroffen, die Materialschlaufen sitzen symmetrisch an den Hüftseiten. Der Einbindering und die entsprechenden Schlaufen an den Beinschlaufen und dem Hüftgurt sind wie üblich verstärkt ausgeführt. Es wurde kein Kompromiss beim Gewicht eingegangen, um die notwendige Robustheit für einen Sportklettergurt zu erreichen. Der Gurt ist mit vier verstärkten und vorgeformten Materialschlaufen ausgestattet. Alle vier sind hervorragend positioniert und bieten insgesamt mehr als genug Platz für Expressschlingen beim Sportklettern sowie für zusätzliches Material bei alpinen Aktionen oder Trad-Touren. Zusätzlich befindet sich auf der Rückseite des Hüftgurts noch eine kleine Haul-loop.
Trage- und Hängekomfort im Test
Die Konstruktion von Hüftgurt und Beinschlaufen sowie der damit verbundene Trage- und Hängekomfort sind hervorragend. Massgeblich für den Hängekomfort ist die sogenannte 3D-Vent-Lite-Technologie: Das lasttragende Band wird im Bereich der Polsterung auf vier dünne Einzelbänder aufgeteilt, welche die Last gleichmässig auf die gesamte Breite des Materials verteilen. Durch die dünnen Bänder ist trotz der flächigen Lastverteilung eine sehr gute Luftdurchlässigkeit gegeben. Die Verbindungsstege der Beinschlaufen zum Einbindering sind kurz gehalten. Dementsprechend sitzt der Einbindepunkt und damit der Seilknoten tief, was wir im Test als sehr positiv empfanden. Sowohl das Textilmaterial als auch die allgemeine Konstruktion machen einen sehr hochwertigen Eindruck – optisch und haptisch. Am Körper fühlt sich der Gurt einfach gut an. Die Polsterung ist einerseits ausreichend weich für einen angenehmen Tragekomfort und andererseits ausreichend stabil für eine gute Lastübertragung.
Handling und Einsatzbereich
Die Konstruktion lässt sich kompakt zusammenfalten und nimmt im Rucksack nur wenig Platz ein. In Grösse M bringt das Modell 272 g auf die Waage und ist damit für einen vollwertigen Klettergurt sehr leicht. Auch der Preispunkt des Edelrid Ace III ist interessant: Für ein Topmodell sind die 100 EUR UVP durchaus erschwinglich. Das Modell ist in zwei Farbkombinationen erhältlich, darunter in der auffälligen Edelrid-Signalfarbe „Oasis“. Ein spezifisches Damenmodell gibt es nicht. Der primäre Anwendungsbereich dieses Modells liegt beim Sportklettern und Bergsteigen. Vor allem, wer Wert auf geringes Gewicht bei gleichzeitig sehr hohem Trage- und Hängekomfort legt, wird den Ace III zu schätzen wissen. Für Touren mit langen Hängeständen in grossen Wänden (Big Walls) würden wir ggf. ein noch stärker gepolstertes Modell empfehlen.
Fazit
Der Edelrid Ace III ist ein rundherum gelungener Klettergurt. Hervorzuheben ist der hervorragende Trage- und Hängekomfort bedingt durch Materialisierung und Konstruktion. Einziger Kritikpunkt im Test waren die gefühlt etwas zu weiten Beinschlaufen.
Produktbezeichnung
Edelrid Ace III
Produktkategorien
Hersteller-Webseite
Gesamtgewicht
272g (Gr. M)
Herstellungsland
Vietnam
Erhältliche Grössen
XS, S, M, L
Materialschlaufen
5
Schnallen
1
Konstruktion
3D-Vent-Lite
Eisschrauben Befestigung
Ja