Cannondale Jekyll 1
CHARAKTER
Eine Macht bergab – das ist das Top-Modell der «Jekyll»-Reihe. Das zeigen schon die nackten Zahlen: 170 mm Federweg vorne, 165 mm hinten. Doch was wirklich in dem Enduro steckt, offenbart sich auf schnellen und ruppigen Downhills. Der in Zusammenarbeit mit Fox speziell fürs Jekyll entwickelte Dämpfer harmoniert prächtig mit dem Hinterbau und verleiht dem Bike bei geöffnetem Dämpfer ein sattes, sicheres Fahrgefühl. Dabei spricht der Hinterbau bei schnellen Vibrationen auf Wurzeltrails fein an. Genauso gut aber bügelt er auch über grobe Felsbrocken und hohe Geländeabsätze. Ist der Untergrund smoother, lässt sich der Federweg per Remote auf 130 mm reduzieren, so lässt sich das Bike mit kraftvollen Antritten und in Anliegerkurven mächtig pushen. Dank der kurzen Kettenstreben ist das «Jekyll 1» beeindruckend wendig. Bergauf sollte man sich mit diesem Bike ruhig ein wenig Zeit nehmen. Denn selbst im geschlossenen Dämpfermodus verpufft noch einiges an Energie im leicht wippenden Hinterbau. Wird es bergauf richtig steil, steigt das Vorderrad relativ bald – der Preis für den angenehm flachen Lenkwinkel auf Abfahrten.
BIKERTYP
Enduro-Piloten und Biker, die auf liftunterstützten Touren oder Routen mit nicht zu steilen Anstiegen vor allem Spass auf den Abfahrten suchen.
Eine Macht bergab – das ist das Top-Modell der «Jekyll»-Reihe. Das zeigen schon die nackten Zahlen: 170 mm Federweg vorne, 165 mm hinten. Doch was wirklich in dem Enduro steckt, offenbart sich auf schnellen und ruppigen Downhills. Der in Zusammenarbeit mit Fox speziell fürs Jekyll entwickelte Dämpfer harmoniert prächtig mit dem Hinterbau und verleiht dem Bike bei geöffnetem Dämpfer ein sattes, sicheres Fahrgefühl. Dabei spricht der Hinterbau bei schnellen Vibrationen auf Wurzeltrails fein an. Genauso gut aber bügelt er auch über grobe Felsbrocken und hohe Geländeabsätze. Ist der Untergrund smoother, lässt sich der Federweg per Remote auf 130 mm reduzieren, so lässt sich das Bike mit kraftvollen Antritten und in Anliegerkurven mächtig pushen. Dank der kurzen Kettenstreben ist das «Jekyll 1» beeindruckend wendig. Bergauf sollte man sich mit diesem Bike ruhig ein wenig Zeit nehmen. Denn selbst im geschlossenen Dämpfermodus verpufft noch einiges an Energie im leicht wippenden Hinterbau. Wird es bergauf richtig steil, steigt das Vorderrad relativ bald – der Preis für den angenehm flachen Lenkwinkel auf Abfahrten.
BIKERTYP
Enduro-Piloten und Biker, die auf liftunterstützten Touren oder Routen mit nicht zu steilen Anstiegen vor allem Spass auf den Abfahrten suchen.
Produktdaten
- Produktbezeichnung
- Jekyll 1
- Produktkategorien
- Enduro-Bikes
- Hersteller-Webseite
- cannondale.com
- Gesamtgewicht
- 1310g
- Federweg vorn
- 170
- Federweg hinten
- 165
- Rahmenmaterial
- bike-material-carbon
- Federgabel
- Fox Factory Float 36
- Dämpfer
- Fox Factory Float C Evol
- Schaltung
- Sram X01 Eagle, 1 x 12
- Bremsen
- Sram Guide 200 / 180
- Laufräder
- Cannondale HollowGram 30 Carbon
- Reifen
- Maxxis Minion DHF 27,5 x 2,5 / 3C Compound