Bold Linkin Trail LT 29
CHARAKTER
Aufgeräumt und enorm vielseitig – das Bold «Linkin Trail LT 29» empfiehlt sich für eine grosse Bandbreite von Unternehmungen. Wie alle Modelle von Bold arbeitet es mit einer voll in den Rahmen integrierten Hinterbaufederung. Der Dämpfer verrichtet still und heimlich im Inneren des Sitzrohres seinen Dienst. Vorteil: eine edle, cleane Optik und ein effektiver Schutz vor Schmutz. Nachteil: Das Dämpfer-Setup ist fummelig und erfordert Geduld. Auf den Trails erweist sich das Allmountain-Modell mit viel Hub – und damit auch ein paar Enduro-Genen – als recht straff abgestimmt, was auch der sehr steif wirkende Rahmen widerspiegelt. Resultat ist ein direktes Lenkverhalten. Auffällig ist die recht hohe Front. Dadurch kommen zwar selbst bei steilen Abfahrten keine Überschlagsgefühle auf, durch den hohen Schwerpunkt allerdings leidet hier die Laufruhe auf groben, ruppigen Pfaden. Umso eifriger sammelt das Velo bergauf Punkte: Dank des enorm effizienten Vortriebs eignet sich das Bike auch für anspruchsvolle Mehrtagestouren und Alpenüberquerungen. Für Asphalt- oder Schotterpassagen lässt sich der Dämpfer per Remote-Hebel vom Lenker aus blockieren. Die 2,3er-Roller wirken für grobes Gelände etwas unterdimensioniert. Potentere Pneus würden das Downhill-Potenzial sicher noch verbessern.
BIKERTYP
Routinierte Biker, die bergauf wie bergab zügig unterwegs sein wollen und auch fahrtechnisch anspruchsvolle Abfahrten nicht scheuen
Aufgeräumt und enorm vielseitig – das Bold «Linkin Trail LT 29» empfiehlt sich für eine grosse Bandbreite von Unternehmungen. Wie alle Modelle von Bold arbeitet es mit einer voll in den Rahmen integrierten Hinterbaufederung. Der Dämpfer verrichtet still und heimlich im Inneren des Sitzrohres seinen Dienst. Vorteil: eine edle, cleane Optik und ein effektiver Schutz vor Schmutz. Nachteil: Das Dämpfer-Setup ist fummelig und erfordert Geduld. Auf den Trails erweist sich das Allmountain-Modell mit viel Hub – und damit auch ein paar Enduro-Genen – als recht straff abgestimmt, was auch der sehr steif wirkende Rahmen widerspiegelt. Resultat ist ein direktes Lenkverhalten. Auffällig ist die recht hohe Front. Dadurch kommen zwar selbst bei steilen Abfahrten keine Überschlagsgefühle auf, durch den hohen Schwerpunkt allerdings leidet hier die Laufruhe auf groben, ruppigen Pfaden. Umso eifriger sammelt das Velo bergauf Punkte: Dank des enorm effizienten Vortriebs eignet sich das Bike auch für anspruchsvolle Mehrtagestouren und Alpenüberquerungen. Für Asphalt- oder Schotterpassagen lässt sich der Dämpfer per Remote-Hebel vom Lenker aus blockieren. Die 2,3er-Roller wirken für grobes Gelände etwas unterdimensioniert. Potentere Pneus würden das Downhill-Potenzial sicher noch verbessern.
BIKERTYP
Routinierte Biker, die bergauf wie bergab zügig unterwegs sein wollen und auch fahrtechnisch anspruchsvolle Abfahrten nicht scheuen
Produktdaten
- Produktbezeichnung
- Linkin Trail LT 29
- Produktkategorien
- Allmountain-Bikes
- Hersteller-Webseite
- boldcycles.com
- Gesamtgewicht
- 1380g
- Federweg vorn
- 160
- Federweg hinten
- 154
- Rahmenmaterial
- bike-material-carbon
- Federgabel
- RockShox Lyrik RCT3
- Dämpfer
- DT Swiss R414 O.D.L / 200 / 55 remote
- Schaltung
- Sram GX Eagle 1 x 12
- Bremsen
- Sram Guide RS (200 / 180)
- Laufräder
- DT Swiss M1700
- Reifen
- Maxxis Highroller 29 x 2,3 Exo / TR / 3C