Das Begehen von Klettersteigen erfreut sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Mit den steigenden Nutzerzahlen wächst auch das Angebot an Klettersteigsets. Der Outdoor Content Hub hat in Verbindung mit dem Outdoor Guide 12 aktuelle Modelle getestet und liefert die Hintergrundinformationen zum Trendthema Via Ferrata. Jedes Klettersteigset wurde anhand der Praxistests in den folgenden Kategorien bewertet. 1 Punkt ist dabei der theoretisch schlechteste Wert, 10 Punkte der Maximalwert.
Hintergrundinformationen zum Test
- Ein-/Ausbinden 1 Punkt: völlig mühsam und friemelig 10 Punkte: super einfach & simpel
- Bedienkomfort der Karabiner 1 Punkt: unergonomisch und mühsam 10 Punkte: sehr einfach und intuitiv
- Verdrehneigung der Arme 1 Punkt: neigt massiv zum verdrehen 10 Punkte: die arme sind immer perfekt »sortiert«
- Hängelänge 1 Punkt: sehr langer Arm, nicht in Griffweite 10 Punkte: ultrakurz und immer gut erreichbar
- Sicherheitsdetails 1 Punkt: keine sicherheitsrelevanten Zusatzfunktionen 10. Punkte: zahlreiche überzeugende sicherheitsrelevante Zusatzfunktionen wie Rastschlaufe, Sicherheitsindikator am Bandfalldämpfer, Blockierfunktion
- Gewicht 1 Punkt: massiv übergewichtig 10. Punkte: himmlisch leicht
Hintergrundinformationen zum Test
-
ENTDECKTEdelrid Jayne Kit Klettersteig-Komplettset
-
GETESTETEdelrid Cable Kit Light
-
GETESTETEdelrid Cable Comfort
-
GETESTETCamp Kinetic Rewind Comp
-
GETESTETCamp Kinetic Gyro Rewind Pro
-
GETESTETPetzl Scorpio Eashook
-
GETESTETPetzl Scorpio Vertigo
-
GETESTETEdelrid J-Star Comfort
-
GETESTETSinging Rock Phario 360
-
GETESTETSalewa Ergo Tex
-
GETESTETSkylotec Rider 3.0
-
GETESTETAustrialpin Hydra
-
GETESTETBlack Diamond Easy Rider
-
GETESTETStubai Summit Light Xi1
-
GETESTETStubai Basic 3.0
-
GETESTETSalewa Ergo Zip
-
GETESTETSkylotec Skysafe Sam