Mit der Selun A230G bringt der Schweizer Hersteller eine Pin-Bindung auf den Markt, die vor allem durch eines auffällt: ihr Gewicht. Nur 230 Gramm inklusive Stopper. Möglich wird das durch den Einsatz einer hochfesten Aluminiumlegierung, die ursprünglich für den Flugzeugbau entwickelt wurde. Das Material hält extremen Temperaturen ebenso stand wie hohen Biegekräften und wird vollständig aus dem Vollen CNC-gefräst.
Trotz des geringen Gewichts verspricht die Konstruktion hohe Stabilität. Weit gesetzte Schraubpunkte sorgen dafür, dass Kräfte bei breiten Ski optimal verteilt werden. Die Z-Werte für Front- und Torsionsauslösung lassen sich präzise einstellen.
Eine Besonderheit steckt im Herzstück der Bindungsfront: Eine neu entwickelte Kontraktionsfeder, die gleichzeitig Drehgelenk und Federelement ist. Das reduziert Bauteile, spart Gewicht und soll gleichzeitig die Funktion verbessern. Auch der Einstieg wurde optimiert: Einstellbare Anschläge helfen dabei, die Pins mühelos zu treffen.
Für den Aufstieg bietet die Selun A230G eine vierstufige Steighilfe. Von einer sehr niedrigen Einstellung für lange Schritte im flachen Gelände bis hin zu hohen Positionen für steile Anstiege deckt sie ein breites Einsatzspektrum ab. Die Stopper-Trittplatte ist so konstruiert, dass sie Kräfte effizient auf den Ski überträgt, während der Stopper in Park-Position weit über dem Ski sitzt, um beim Gehen und Fahren nicht zu stören.
Die Selun A230G wurde laut Hersteller in Langzeittests im Labor und im alpinen Einsatz weiterentwickelt und soll durch ihre Kombination aus Leichtigkeit, Stabilität und klarer Bedienlogik eine grosse Zielgruppe ansprechen.