Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen

Inov8 Roclite G 275

Inov8 Roclite G 275
Text: Lorenz Hüper, Roberto Rivola | Datum: 16.06.2021
Inov8 Roclite G 275
Inov8

150 € | 195 CHF

Die Zunge des Inov8 Roclite 275 neigt beim Reinschlüpfen zur Faltenbildung; die Schnürung überzeugte die Tester wenig. Die runden Schnürsenkel rutschen leicht durch und eine gute Fixierung des Fusses gestaltet sich mühsam so kann der Fuss nicht ausreichend fixiert werden.
 
Die Zehen- sowie die Fersenbox sind ausgesprochen breit. Der Spann bietet genügend Platz, die Volumenreduktion erweist sich wegen der Schnürung als schwierig. Dem Schuh fehlt allgemein eine definierte Passform – entsprechend fehlt die Stabilität beim Laufen. Das Mesh-Obermaterial im Vorderfussbereich ist weich sowie wasserdampfdurchlässig und bietet mässig Schutz. Allgemein mangelt es der Schaftkonstruktion an Stabilität. Vorne an den Zehenspitzen ist eine Gummiverstärkung angebracht. Am Mittelfuss und im Fersenbereich bietet der Schuh mehr Schutz im Gelände.
 
Der Schuh hat eine Sprengung von 8 mm. Die Zwischensohle ist relativ hart und bietet damit wenig Gefühl für den Untergrund. Das Alleinstellungsmerkmal der Inov-8 Schuhe ist die Gummimischung der Aussensohle, die durch die Beigabe von Graphen besonders haltbar sein soll. Die torsionsfeste Sohle ist sowohl für alpines Gelände, Trails und Forststrassen geeignet, nicht jedoch für Asphalt geeignet. Der Schuh fühlt sich auf jedem Terrain erstaunlich schnell an. Gleichzeitig bietet er auf jedem Untergrund einen ausgezeichneten Grip. Er ist eher für kurze Strecken geeignet: aufgrund seiner Schaftkonstruktion, die wenig Halt bietet, ermüden die Füsse schnell. Er könnte eine interessante Alternative sein für Cross- und Orientierungsläufer. Auf Ultra-Strecken in den Bergen hat der Schuh wenig zu suchen.

Fazit

Der Inov8 Roclite ist ein Schuh mit toller Sohle, bei dem die Passform und das Obermaterial die Tester noch nicht überzeugen konnten.
Produktdaten

Roclite G 275

630 g (Grösse 43, Paar)

China

Bewertung

Schnürung | 3
10
Dämpfung | 5
10
Robustheit | 8
10
Gewicht | 5
10
Tragekomfort | 6
10
Torsionsfestigkeit | 8
10
Stützfunktion | 6
10