Intense Carbine Elite
CHARAKTER
Intense hat sein Enduro «Carbine Elite» von Grund auf überarbeitet. Ergebnis: ein flacherer Lenkwinkel, ein längerer Reach und ein längerer Radstand. So entpuppt sich das Bike auf den Trails als Vollblut-Enduro. Seine Stärken spielt es vor allem auf grobem Untergrund aus. Trifft man die Ideallinie mal nicht, juckt das wenig. Das «Carbine Elite» bügelt grosszügig darüber hinweg. Ein Bike zum Ballern, das hohes Tempo liebt und auch vor Felsstufen und grobem Wurzelwerk nicht kapituliert. Dazu tragen auch die sehr griffigen Reifen bei. Auch wenn es nicht zu den wendigsten Modellen zählt, ist es agil genug, um auch engere Kurven noch sicher zu zirkeln. Im Flachen setzt das Bike die Kraft des Fahrers gut um, auch wenn es noch etwas mehr Spritzigkeit vertragen könnte. Bergauf zählt es naturgemäss nicht zu den Sprintern. Bei steilen Anstiegen verliert die Front schon mal Bodenkontakt. Die Carbon-Laufräder drücken das Gewicht zwar etwas, aber letztendlich machen auch sie aus dem satten Enduro keinen flinken Kletterer.
BIKERTYP
Vollgas-Piloten, die es bergab gerne krachen lassen, die bevorzugt auf anspruchsvollem, grobem Terrain unterwegs sind und die es mit den Höhenmetern bergauf nicht übertreiben.
Intense hat sein Enduro «Carbine Elite» von Grund auf überarbeitet. Ergebnis: ein flacherer Lenkwinkel, ein längerer Reach und ein längerer Radstand. So entpuppt sich das Bike auf den Trails als Vollblut-Enduro. Seine Stärken spielt es vor allem auf grobem Untergrund aus. Trifft man die Ideallinie mal nicht, juckt das wenig. Das «Carbine Elite» bügelt grosszügig darüber hinweg. Ein Bike zum Ballern, das hohes Tempo liebt und auch vor Felsstufen und grobem Wurzelwerk nicht kapituliert. Dazu tragen auch die sehr griffigen Reifen bei. Auch wenn es nicht zu den wendigsten Modellen zählt, ist es agil genug, um auch engere Kurven noch sicher zu zirkeln. Im Flachen setzt das Bike die Kraft des Fahrers gut um, auch wenn es noch etwas mehr Spritzigkeit vertragen könnte. Bergauf zählt es naturgemäss nicht zu den Sprintern. Bei steilen Anstiegen verliert die Front schon mal Bodenkontakt. Die Carbon-Laufräder drücken das Gewicht zwar etwas, aber letztendlich machen auch sie aus dem satten Enduro keinen flinken Kletterer.
BIKERTYP
Vollgas-Piloten, die es bergab gerne krachen lassen, die bevorzugt auf anspruchsvollem, grobem Terrain unterwegs sind und die es mit den Höhenmetern bergauf nicht übertreiben.
Stärken
- enormes Potenzial bergab
- Reifen mit sehr gutem Grip
- hohe Laufruhe
- Reifen mit sehr gutem Grip
- hohe Laufruhe
Schwächen
- Abstriche bei den Uphill-Qualitäten
- hoher Preis
- hoher Preis
Produktdaten
Carbine Elite
1400 kg
Carbon
RockShox Lyric RCT3 29
RockShox Super Deluxe RC3
Sram X01 Eagle, 1 x 12
Sram Guide RS 180 / 180
Intense Recon Trail
Maxxis Minion DHR II, 29 x 2,4