Flyer Uproc 7 8.70
CHARAKTER
Wenn es um E-Bikes geht, ist Flyer eine feste Grösse. Der Hersteller aus Huttwil zählt zu den Elektrobike-Pionieren überhaupt. Und mittlerweile geben die Schweizer auch bei E-Mountainbikes ordentlich Gas. Das Topmodell «Uproc 7 8.70» ist zwar noch nicht mit einem in den Rahmen integrierten Akku ausgerüstet, doch ansonsten lässt das Velo mit üppigen 160 mm Federweg wenig Wünsche offen. Auf den Testtrails am Fusse des Monte Tamaro erwies es sich als zuverlässiger Allrounder mit potenten Downhill-Eigenschaften. Bergauf zeigt es sich als solider Kletterer mit guter Traktion. Allenfalls an sehr steilen Rampen könnte der Motor noch etwas mehr Durchzugskraft vertragen. Die Anpassung der Unterstützungskraft funktioniert harmonisch. Doch bergauf verstellte sich der Antriebsmodus immer wieder mal ungewollt, was den Tretrhythmus störte. Display und Schalter fallen für ein Mountainbike recht gross aus. Auf den Abfahrten spricht das Fahrwerk gut an und bügelt ohne zu bocken auch über grössere Hindernisse. Dabei bieten die Plus-Reifen viel Halt und helfen, das Uproc auch in schwierigen Situationen souverän unter Kontrolle zu halten.
BIKERTYP
Tourenbiker, die ein zuverlässiges E-MTB suchen, das auch bergab noch ordentlich Reserven bietet.
Wenn es um E-Bikes geht, ist Flyer eine feste Grösse. Der Hersteller aus Huttwil zählt zu den Elektrobike-Pionieren überhaupt. Und mittlerweile geben die Schweizer auch bei E-Mountainbikes ordentlich Gas. Das Topmodell «Uproc 7 8.70» ist zwar noch nicht mit einem in den Rahmen integrierten Akku ausgerüstet, doch ansonsten lässt das Velo mit üppigen 160 mm Federweg wenig Wünsche offen. Auf den Testtrails am Fusse des Monte Tamaro erwies es sich als zuverlässiger Allrounder mit potenten Downhill-Eigenschaften. Bergauf zeigt es sich als solider Kletterer mit guter Traktion. Allenfalls an sehr steilen Rampen könnte der Motor noch etwas mehr Durchzugskraft vertragen. Die Anpassung der Unterstützungskraft funktioniert harmonisch. Doch bergauf verstellte sich der Antriebsmodus immer wieder mal ungewollt, was den Tretrhythmus störte. Display und Schalter fallen für ein Mountainbike recht gross aus. Auf den Abfahrten spricht das Fahrwerk gut an und bügelt ohne zu bocken auch über grössere Hindernisse. Dabei bieten die Plus-Reifen viel Halt und helfen, das Uproc auch in schwierigen Situationen souverän unter Kontrolle zu halten.
BIKERTYP
Tourenbiker, die ein zuverlässiges E-MTB suchen, das auch bergab noch ordentlich Reserven bietet.
Stärken
- ausgewogenes Fahrwerk
- starke Downhill-Bremsen
- grosse Akku-Kapazität
- starke Downhill-Bremsen
- grosse Akku-Kapazität
Schwächen
- beim Testmodell teils ungewollte Verstellung des Antriebsmodus
Produktdaten
Uproc 7 8.70
2370 kg
Carbon
RockShox Lyrik RCT3
RockShox Monarch Plus
Shimano XT 1 x 11
Shimano Saint (200 / 200)
DT Swiss H 1700 Spline 35
Schwalbe Noby Nic Snakeskin 70-584
Panasonic 36 V, 250 Watt; Drehmoment 70 Nm
Panasonic SIB 2.0 621 Wh